Additive Fertigung

Die additive Fertigung, auch bekannt als 3D-Druck, ist ein Verfahren, bei dem Material schichtweise aufgetragen wird, um komplexe Strukturen herzustellen. Sie wird häufig für Prototypen, Ersatzteile und zunehmend auch für die Serienfertigung genutzt. Dank ihrer Flexibilität ermöglicht sie die Herstellung von Bauteilen mit minimalem Materialverlust.








Mehr Begriffe mit a

Alle anzeigen

Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz