Blockpolymerisation

Blockpolymerisation, auch als Massepolymerisation bekannt, wird zur Urformung von Polyamid-Halbzeugen genutzt. Durch die Polymerisation von Caprolactam oder Laurinlactam entstehen Stückgewichte von bis zu 2,5 Tonnen. Diese Methode verbessert den Polymerisationsgrad und Kristallisationsgrad, was zu besseren mechanischen Eigenschaften führt. Im Gegensatz zu anderen Polymerisationsmethoden muss das entstandene Gusspolyamid nicht umgeschmolzen werden, um es weiterzuverarbeiten.









Mehr Begriffe mit b

Alle anzeigen

Baugruppe Baukastenprinzip Bayblend Bearbeitungszugabe Bedarfsgegenstand Besaeumen Beschichten beschlaghemmende Beschichtung Betriebsfestigkeit BFK Biegefestigkeit Biegen




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz