CFK

CFK, auch bekannt als kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe, repräsentieren eine innovative Klasse von Materialien, die durch die Einbettung von Kohlenstofffasern in eine Kunststoffmatrix entstehen. Diese Fasern, die aus hochfestem Kohlenstoff bestehen, werden in einem bestimmten Muster angeordnet und dann mit Harz oder Polymeren umgeben. Das Ergebnis ist ein Verbundwerkstoff, der außergewöhnliche Festigkeitseigenschaften aufweist und gleichzeitig leicht und flexibel bleibt.

 









Mehr Begriffe mit c

Alle anzeigen

CAD (Computer-Aided Design) CAM (Computer-Aided Manufacturing) Caprolactam Carbon Carbon black Carbonfaserkunststoff Cellophan Cellulosehydrat Charpy-Schlagzähigkeit chemiefeste Fluorkunststoffe chemische Korrosion Chlorkautschuk




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz