Depolymerisation

Natürliche oder induzierte Prozesse, die Polymere in ihre grundlegenden Bausteine zerlegen, werden als Depolymerisation bezeichnet. Dieser chemische Umbau kann auf verschiedene Weisen erfolgen, jedoch zielen alle darauf ab, komplexe Polymere in einfachere Moleküle wie Monomere oder Polymere mit einer geringeren Molekülmasse zu zerlegen.

Bei einigen Polymeren kann Depolymerisation bereits durch einfache thermische Verfahren erreicht werden, bei denen Hitze verwendet wird, um die Bindungen zwischen den Polymerketten zu brechen. Allerdings ist dies nur bei bestimmten Polymeren effektiv.









Mehr Begriffe mit d

Alle anzeigen

Deckvermögen Delrin Design to Cost Dichte Dichttechnik dielektrischer Verlustfaktor Dielektrizitätszahl Digitaler Zwilling Digitalisierung in der Fertigung Dimer DIN 52612 DIN 8580




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz