Faser-Kunststoff-Verbund

Faser-Kunststoff-Verbund (FKV) ist ein faszinierendes Material, das durch die Verbindung von Fasern mit einer Kunststoffmatrix entsteht. Diese Fasern können aus verschiedensten Materialien wie Glas, Kohlenstoff oder Aramid bestehen und sind in der Kunststoffmatrix eingebettet. Dabei fungieren die Fasern als Verstärkungselemente, während die Kunststoffmatrix ihnen Stabilität verleiht und sie gleichzeitig vor äußeren Einflüssen schützt.

Durch diese Kombination entsteht ein Verbundwerkstoff, der eine einzigartige Kombination von Festigkeit, Leichtigkeit und Formbarkeit bietet. Der FKV findet in zahlreichen Anwendungen Verwendung, von der Luft- und Raumfahrt bis hin zu Automobilbau und Sportgeräten, wo seine herausragenden mechanischen Eigenschaften eine entscheidende Rolle spielen.









Mehr Begriffe mit f

Alle anzeigen

Fügen Faradex Farbmittel Farbruß Faserlaser Faserverbundwerkstoffe FDM Feder Federscharniere Feed-up-Verfahren Feingraphit Feinmechanik




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz