Fügen

Das Fügen, gemäß der Norm DIN 8580 definiert, umfasst eine vielseitige Gruppe von Fertigungsverfahren, die dazu dienen, mehrere Werkstücke auf dauerhafte Weise miteinander zu verbinden. Es handelt sich dabei um einen essenziellen Prozess in der Fertigungsindustrie, der in verschiedenen Branchen wie dem Maschinenbau, der Automobilindustrie und der Elektronik weit verbreitet ist.

Beim Fügen werden Werkstücke durch unterschiedliche Mechanismen, wie zum Beispiel durch Schweißen, Kleben, Nieten oder Schrauben, zusammengeführt. Jedes dieser Verfahren hat seine eigenen spezifischen Anwendungen, Vorteile und Einschränkungen, die je nach den Anforderungen des Endprodukts berücksichtigt werden müssen.









Mehr Begriffe mit f

Alle anzeigen

Faradex Farbmittel Farbruß Faser-Kunststoff-Verbund Faserlaser Faserverbundwerkstoffe FDM Feder Federscharniere Feed-up-Verfahren Feingraphit Feinmechanik




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz