Haftfestigkeit

Die Haftfestigkeit beschreibt das Anhaften von Lacken, Druckfarben, Klebstoffen, Abschirmschichten oder anderen Schichten auf Kunststoffoberflächen. Sie wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst:

  • Adhäsion durch das Verhältnis der Oberflächenenergie zwischen Kunststoff und Beschichtung
  • Mechanische Verankerung durch Hohlräume und raue Oberflächen
  • Moleküldiffusion zwischen Beschichtung und Kunststoff
  • Chemische Bindung zwischen den Molekülen
  • Elektrostatische Anziehung aufgrund von Oberflächenladungen, die durch Luftfeuchtigkeit beeinflusst wird.

Das Prüfverfahren nach EN ISO 4624 misst die Haftfestigkeit. Ein Adhäsionsbruch (A) zeigt einen schwachen Punkt zwischen Beschichtung und Substrat an. Bei einem Kohäsionsbruch (B) ist die Verbindung zum Substrat stärker als die Beschichtung selbst.









Mehr Begriffe mit h

Alle anzeigen

Härtbare Formmassen Härte Härteprüfung Haftvermittler Haftzugfestigkeit Halbzeug Handauflegeverfahren Hartpapier Heißluftformen Heißprägen Heizelementschweißen Hellfeldbetrachtung




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz