Kriechstromfestigkeit

Kriechstromfestigkeit (CTI) ist entscheidend für Isolierstoffe. Der CTI-Wert, gemessen in Volt, zeigt, wie gut ein Material Kriechstrom widersteht. Eine Prüflösung simuliert Verunreinigungen, und der CTI-Wert gibt die höchste Prüfspannung an, bei der kein Kriechstrom auftritt.

Der CTI-M-Wert verschärft die Prüfbedingungen für aggressivere Verunreinigungen. Zusätze wie Farbpigmente können die Kriechstromfestigkeit beeinflussen; dunkle Farben verschlechtern sie normalerweise, während helle Farben sie verbessern können.









Mehr Begriffe mit k

Alle anzeigen

Kalander kalandrieren kalte Trennverfahren Kaltfluss Kaltumformung Kaltverstreckung Katalysator Kavität Kerbempfindlichkeit Kerbschlagzähigkeit Kern Kernausschmelzverfahren




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz