Laserdurchstrahlschweißen

Beim Laserdurchstrahlschweißen handelt es sich um einen hochmodernen Fügeprozess für Kunststoffteile, der durch die Verwendung von Laserlicht eine einstufige Methode ermöglicht. Hierbei wird die benötigte Energie zur Plastifizierung der Kunststoffe durch gebündeltes Laserlicht zugeführt.

Ein entscheidendes Merkmal dieses Verfahrens ist die unterschiedliche Materialeigenschaft der zu fügenden Kunststoffteile. Eines der zu verbindenden Teile muss eine hohe Transparenz für das Laserlicht aufweisen, während das andere Teil laserabsorbierend sein muss. Dadurch entsteht eine gezielte Wechselwirkung zwischen dem Laserstrahl und den Kunststoffen, die für eine präzise und effiziente Verschweißung sorgt.









Mehr Begriffe mit l

Alle anzeigen

Längenausdehnung Längenausdehnungskoeffizient Läppen Lactamguss Lagertechnik Laminated Object Modeling Laserbeschriften Lasermaterialbearbeitung Laserschneiden Laserschweißen Lasertechnik Lasertransparenz




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz