Materialermüdung

Materialermüdung bezeichnet den allmählichen Schadensprozess eines Werkstoffs unter kontinuierlicher Belastung. Dieser Prozess verläuft oft unbemerkt und kann durch verschiedene Faktoren wie wechselnde mechanische Beanspruchungen, Temperaturschwankungen oder die Einwirkung korrosiver Substanzen ausgelöst werden.

Ein fundiertes Verständnis der Umgebungsbedingungen sowie die sorgfältige Auswahl des geeigneten Materials, insbesondere von Kunststoffen, verbunden mit einer zuverlässigen Verarbeitung, bilden die essenzielle Basis, um Kunststoffteile vor Ermüdungsschäden zu schützen.









Mehr Begriffe mit m

Alle anzeigen

Magnetlager Magnetoresistive Sensoren Malteserkreuz Maschinendynamik Maschinensicherheit Massendichte Massenfertigung Massepolster Masterbatch Materialfluss Materialprüfung maximale Anwendungstemperatur




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz