Monomerguss

Der Monomerguss ist ein Verfahren, das in der Kunststoffverarbeitung verwendet wird, um Halbzeuge und Gussrohlinge aus Polyamid herzustellen. Bei diesem Prozess wird das Polyamid in Form von Monomeren eingesetzt, die dann unter bestimmten Bedingungen gegossen und ausgehärtet werden, um die gewünschten Produkte zu formen.

Diese Methode bietet eine präzise Kontrolle über die Formgebung und ermöglicht die Herstellung von hochwertigen Produkten mit spezifischen Eigenschaften wie Festigkeit, Flexibilität und chemischer Beständigkeit. Der Monomerguss wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Automobilbau, Elektronik, und Maschinenbau, um eine Vielzahl von Komponenten und Bauteilen herzustellen.









Mehr Begriffe mit m

Alle anzeigen

Magnetlager Magnetoresistive Sensoren Malteserkreuz Maschinendynamik Maschinensicherheit Massendichte Massenfertigung Massepolster Masterbatch Materialermüdung Materialfluss Materialprüfung




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz