Montagespritzguss

Der Montagespritzguss repräsentiert eine fortgeschrittene Form des Mehrkomponentenspritzgusses. Sein Hauptziel besteht darin, bewegliche Verbunde innerhalb eines Spritzgussverfahrens herzustellen, beispielsweise Scharniere.

Im Rahmen dieser Technik wird die Beweglichkeit der Komponenten zueinander durch das gezielte Ausnutzen der Inkompatibilität verschiedener Kunststoffe erreicht. Im Gegensatz zum herkömmlichen Mehrkomponentenspritzguss, bei dem ein Stoffschluss angestrebt wird, erfolgt beim Montagespritzguss eine Verbindung durch Formschluss. Hierbei greifen die Komponenten aufgrund ihrer unterschiedlichen Materialeigenschaften ineinander und erzeugen so eine stabile, bewegliche Struktur.









Mehr Begriffe mit m

Alle anzeigen

Magnetlager Magnetoresistive Sensoren Malteserkreuz Maschinendynamik Maschinensicherheit Massendichte Massenfertigung Massepolster Masterbatch Materialermüdung Materialfluss Materialprüfung




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz