Nadelprägen

Nadelprägen ist eine hochspezialisierte Methode des Prägens, bei der eine feine, oszillierende Hartmetallnadel präzise über die Oberfläche eines Kunststoffmaterials geführt wird. Diese Bewegung erfolgt unter präziser Steuerung durch Koordinatenführung. Die Nadel dient als das eigentliche Werkzeug für den Prägevorgang.

Durch dieses Verfahren entstehen faszinierende Prägemuster, die aus einer Vielzahl von einzelnen Punkten zusammengesetzt sind. Diese Punkte können so eng platziert werden, dass sie sich allmählich zu feinen Linien formen. Die Präzision dieses Verfahrens ermöglicht eine außergewöhnlich detaillierte Gestaltung von Oberflächenstrukturen und -mustern.









Mehr Begriffe mit n

Alle anzeigen

Nachhaltige Produktion Nachhaltigkeit Nagelprobe Naphta Narbung Nennmaß Normung Normung Notlaufeigenschaft




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz