Oberflächenveredelung

Die Oberflächenveredelung umfasst eine Reihe von Verfahren, die darauf abzielen, die optische Erscheinung und/oder die technischen Eigenschaften von Werkstückoberflächen zu verbessern. Diese Bearbeitungen können sowohl das ästhetische Aussehen als auch die Funktionalität der Teile beeinflussen.

Zu den wichtigsten Verfahren der Oberflächenveredelung von Kunststoffteilen gehören das Lackieren, Bedrucken, Beschichten, Hobeln, Schleifen, Prägen, Polieren und Mattieren. Diese Techniken werden eingesetzt, um die Oberflächenbeschaffenheit anzupassen, Kratzer zu entfernen, Farbe und Muster hinzuzufügen oder die Oberfläche für weitere Bearbeitungsschritte vorzubereiten.

Bei Kunststoffoberflächen erfolgt die Veredelung oft indirekt durch Schleifen, Polieren oder Beschichten der konturbildenden Wände im Formwerkzeug. Dies ermöglicht eine präzise Steuerung der Oberflächenstruktur und -qualität bereits während des Herstellungsprozesses, was zu hochwertigen Endprodukten führt.









Mehr Begriffe mit o

Alle anzeigen

Oberfläche Oberflächenenergie Oberflächenspannung Oberflächenwiderstand Oberflächenbeschichtung Oberflächenrauheit Oberflächentechnik opak opalisierend Orbitalreibschweißen organische Chemie organisches Glas




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz