Schäften

Schäften ist ein Verfahren, bei dem die Verklebefläche vergrößert wird, indem man schräge Schnitte mit einem spitzem Winkel anstatt eines stumpfen Zusammenfügens zweier Bauteile verwendet. Durch diese Methode entsteht eine größere Oberfläche für die Verklebung, was zu einer verbesserten Haftung und Stabilität der verbundenen Teile führt.

Diese Technik wird häufig in verschiedenen Bereichen angewendet, von der Holzverarbeitung bis zur Metallbearbeitung, um eine feste und dauerhafte Verbindung zu gewährleisten. Schäften erfordert präzise Schnitte und sorgfältige Planung, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen und die Festigkeit der Verbindung zu maximieren. Es ist eine bewährte Methode, um die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Konstruktionen und Produkten zu verbessern, indem sie gegenüber herkömmlichen Verbindungstechniken eine erhöhte Festigkeit bietet.









Mehr Begriffe mit s

Alle anzeigen

Sand-Slurry-Abrasion Sandwich-Spritzguss Satinieren Sauerstoffindex Schalldämpfung Scharnier Schieber Schlagzähigkeit Schlauchleitungstechnik Schleiftechnik Schleuderguss Schmelzenthalpie




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz