Schieber

Schieber sind äußerst wichtige Komponenten in Formwerkzeugen, insbesondere wenn es darum geht, Hinterschnitte zu entformen, die nicht in der Hauptentformungsrichtung liegen. Diese beweglichen Konturelemente ermöglichen es, komplexe Formen zu fertigen, die sonst schwer oder gar nicht herstellbar wären.

Im Allgemeinen werden Schieber bevorzugt mechanisch betätigt, typischerweise durch Schrägzugbolzen. Diese Bolzen bewegen sich während des Öffnens der Form und ermöglichen es den Schiebern, in die richtige Position zu gelangen, um die Hinterschnitte zu entformen. Diese mechanische Methode ist zwar recht einfach, aber äußerst effektiv.

Es gibt jedoch auch die Möglichkeit des hydraulischen Schiebens mittels doppeltwirkender Zylinder. Diese Methode ist zwar aufwändiger in Bezug auf die Konstruktion und Implementierung, bietet jedoch zusätzliche konstruktive Freiheiten. Mit hydraulischem Schieben können komplexere Bewegungen und Formänderungen realisiert werden, was besonders bei anspruchsvollen Formgebungsprozessen von Vorteil ist.









Mehr Begriffe mit s

Alle anzeigen

Sand-Slurry-Abrasion Sandwich-Spritzguss Satinieren Sauerstoffindex Schäften Schalldämpfung Scharnier Schlagzähigkeit Schlauchleitungstechnik Schleiftechnik Schleuderguss Schmelzenthalpie




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz