Tönung

Die Tönung beschreibt eine optisch wirksame Eigenschaft von transparenten Kunststoffplatten und Kunststofflinsen. Diese Materialien zeichnen sich durch einen relativ hohen selektiven Absorptionsgrad aus, der bedeutet, dass sie bestimmte Wellenlängen des Lichts stärker absorbieren als andere. Gleichzeitig gewährleisten sie eine nichtdiffuse Lichttransmission, was bedeutet, dass das Licht geradlinig durch das Material hindurchgeht und nicht gestreut wird.

Dadurch erscheint die Durchsicht durch diese Kunststoffmaterialien eingefärbt, wobei die Sicht klar und scharf bleibt. Diese Eigenschaft wird häufig genutzt, um ästhetische Effekte zu erzielen oder um bestimmte Lichtverhältnisse zu schaffen, ohne die Klarheit der Sicht zu beeinträchtigen.









Mehr Begriffe mit t

Alle anzeigen

Tafel Taktizität Tampondruck Tastschnittgerät technische Zeichnung Teflon teilkristallin Tellerfeder Tempern Terpolymer Thermodynamik Thermoelast




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz