verstärkte Kunststoffe

Verstärkte Kunststoffe nutzen eine innovative Technologie, indem sie spezielle Verstärkungen in Form von Mikrofasern und -körpern aus Materialien wie Glas, Kohlenstoff (C), Mineralien und anderen in den Kunststoff integrieren. Diese Verstärkungen verleihen dem Material eine verbesserte Steifigkeit, eine höhere mechanische Festigkeit und eine bessere Wärmeformbeständigkeit, was besonders bei mechanisch stark beanspruchten Bauteilen von Vorteil ist.

Die Kunststoffmatrix spielt hierbei eine entscheidende Rolle, indem sie die auftretenden Belastungen auf das Bauteil gleichmäßig auf die Verstärkungsstoffe verteilt. So entsteht ein synergetisches Zusammenspiel zwischen den einzelnen Werkstoffkomponenten, das zu einem Gesamtsystem führt, welches sowohl die Stärken der Kunststoffe als auch der Verstärkungen vereint und damit optimierte mechanische Eigenschaften aufweist.









Mehr Begriffe mit v

Alle anzeigen

Vakuumgießen Vakuumhärten Vakuumsaugheber Vakuumtechnik Verbindungstechnik Verbindungstechnik Vernetzung Vertikalmaschine Verzahnungstechnik Verzug Vicat-Erweichungstemperatur Viskosität




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz