Wärmeleitfähigkeit

Die Wärmeleitfähigkeit eines Materials ist eine physikalische Eigenschaft, die darüber informiert, wie effizient dieses Material thermische Energie leitet. Sie gibt an, wie gut oder schlecht ein Material in der Lage ist, Wärme durch Wärmeleitung zu transportieren.

Im Falle von Kunststoffen beschreibt die Wärmeleitfähigkeit, wie effektiv sie Wärmeenergie aufnehmen und weiterleiten können. Wenn Wärme auf ein Kunststoffmaterial trifft, wird ein Teil dieser Wärmeenergie durch das Material hindurchgeleitet, wobei die Wärmeleitfähigkeit den Grad dieser Übertragung angibt.

Eine hohe Wärmeleitfähigkeit bedeutet, dass das Material Wärme gut leiten kann, während eine niedrige Wärmeleitfähigkeit darauf hinweist, dass das Material Wärme weniger effizient transportiert.

Dies ist eine wichtige Eigenschaft, die bei der Auswahl von Kunststoffen für Anwendungen berücksichtigt wird, bei denen Wärmeübertragung eine Rolle spielt, wie z.B. in der Elektronik, der Automobilindustrie oder bei thermischen Isolationsanwendungen.









Mehr Begriffe mit w

Alle anzeigen

Wälzlager Wärme Wärmealterung Wärmeausdehnung Wärmebehandlung Wärmeformbeständigkeit Wärmekapazität Walken Walze Wälzlager Wälzlagertechnik Wärmebehandlung




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz