Wassertransferdruck

Der Wassertransferdruck ist ein faszinierendes Verfahren, das in 9 Schritten durchgeführt wird, um Oberflächen mit verschiedenen Dekoren zu beschichten. Dabei wird das Muster von einer Trägerfolie auf das Werkstück übertragen, wobei die Druckkraft der Wasseroberfläche eine entscheidende Rolle spielt.

Diese Technik ermöglicht es, eine Vielzahl von dreidimensionalen Teilen zu beschichten, wobei sogar komplexe Formen kein Hindernis darstellen. Bei flachen Teilen wird das Dekor mit geringerer Verzerrung übertragen. Interessanterweise integrieren sich Farbe und Oberflächenstruktur des Ausgangsmaterials in das Design. Sie bleiben teilweise sichtbar und sollten daher bereits in einer qualitativ hochwertigen Ausführung vorliegen.









Mehr Begriffe mit w

Alle anzeigen

Wälzlager Wärme Wärmealterung Wärmeausdehnung Wärmebehandlung Wärmeformbeständigkeit Wärmekapazität Wärmeleitfähigkeit Walken Walze Wälzlager Wälzlagertechnik




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz