Stellen Sie sich vor, Sie verkaufen Tablets. Nun wissen Sie, dass viele die das neueste Betriebssystem kaufen möchten, nicht abgeneigt sind sich auch direkt das neueste Tablet zuzulegen. Was würden Sie also tun, wenn der Tag "Keywords" noch von Bedeutung wäre? Sie würden diesen bis zum Anschlag mit Schlüsselwörtern wie "Betriebssystem, neueste Sofware, Windows 15 oder oder befüllen. Logisch. Würde das heute noch funktionieren, würden die Besucher (suchend nach dem Betriebssystem) auf Ihrer Seite landen und eine Liste von Tablets finden... Der Besucher könnte nun mit Glück ein neues Tablet inklusive neuem Betriebssytem kaufen, oder aber und das wird der Großteil tun, er klickt genervt zurück und verlässt Ihre Seiten wieder. Für beide Seiten ärgerlich. Sie haben einen Menschen (vielleicht sogar späteren Interessenten) verärgert und die Suchmaschine hat Ihren Zweck nicht erfüllt, weil der Besucher nicht das Ergebnis erreichte, was er sich vorgestellt hat. Nämlich nur das neue Betriebssystem.
Also kam der Suchmaschinenriese irgendwann auf die Idee, die Keywords zu ignorieren und auf den tatsächlichen Inhalt zu schauen. Und genau darauf kommt es an. Welche Informationen finden sich im Inhalt auf der Seite. Das ist, wonach der Benutzer sucht und was er dann auch finden sollte. Auch für Sie ist diese Information wichtig, denn wie schon gesagt verärgern Sie den Nutzer und sorgen so mit Sicherheit nicht dafür, dass dieser den Weg noch einmal auf Ihre Webseiten findet. Also nutzen Sie Ihr Fachwissen, Ihre individuellen Produkte und schreiben Sie dazu so viel nieder, wie es möglich ist.