Bei Google gefunden werden: Das sollten Sie tun.
zurück zum SEO Ratgeber
| Lesedauer: 14 Minuten
Damit Sie bei Google gefunden werden, müssen Sie aktiv sein und mehr Relevanz- und mehr Mehrwert für die Besucher erreichen als Ihre Mitbewerber.
Vor allem müssen Sie die Suchintention der Nutzer bedienen. Mit verschiedenen OnPage SEO und Offpage SEO Maßnahmen ist dies möglich.
Dieser Artikel behandelt das Thema relativ ausführlich, die wichtigsten Informationen stehen dabei aber oben als Zusammenfassung. Denn Ihre Frage war in etwa: Wie werde ich bei Google besser gefunden und wir möchten Ihnen darauf so schnell wie möglich die bestmögliche Antwort geben. Das sollten Sie in Zukunft auch beachten, wenn Sie besser bei Google gefunden werden möchten.
1. Definition: Gefunden werden.
Beginnen wir bei der Definition. Denn, bei 90% der Anfragen, die wir erhalten - handelt es sich dabei um die Tatsache, dass Unternehmen nicht gut bei Google platziert sind und nicht, dass sie nicht gefunden werden. Und zwar unter bestimmten Suchbegriffen und Suchbegriffs-Kombinationen. Wenn es darum geht, überhaupt bei Google zu erscheinen, ist die Herangehensweise eine andere. In diesem Fall empfehle ich, vorab zu schauen, ob die eigenen Seiten wirklich nicht über Google gefunden werden können. Das ist ganz simpel. Geben Sie folgendes in die Google Suche ein: site:domainname.de
- Sie haben keine Website
- Sie haben Ihre Domain falsch eingegeben
- Sie haben Ihre Website erst vor Kurzem freigeschaltet
- Sie haben Google angewiesen, Ihre Seiten nicht zu crawlen
Das können Sie nun tun:
Sollten Punkt 1 oder Punkt 2 eingetreten sein, korrigieren Sie das. :-) Für Punkt 3 gibt es mehrere Möglichkeiten. Die erste und leichteste: Geduld. Suchmaschinenoptimierung ist ein Maraton und kein Sprint. Google braucht in der Regel heute keine Monate mehr um Webseiten neu zu indexieren. Erfahrungsgemäß geschieht dies innerhalb von 24-48 Stunden. Sollte Ihre Homepage also heute online gegangen sein, haben Sie noch etwas Geduld.
Wie lange dauert es bis man bei Google gefunden wird?
Wenn Sie die Search Console eingerichtet haben, können Sie über die URL-Prüfung Ihre URL eingeben und prüfen lassen. Google schaut, ob die Seiten bereits indexiert sind. Sollte dies nicht der Fall sein, haben Sie nun die Möglichkeit die Indexierung zu beantragen. Wie oben erwähnt, macht Google das im Normal Falle auch automatisch. Hier können Sie es aber auch noch manuell anschieben. Jetzt haben Sie getan, was getan werden konnte. Für Punkt 3 wäre dies alles. Ist bei Ihnen Punkt 4 das Problem? Dann kommt es darauf an, wer - warum für dieses Problem gesorgt hat. Es gibt verschiedene Möglichkeiten Google am “lesen" und indexieren der eigenen Webseiten zu hindern. Zum einen kann dies über die .htaccess Datei via Ausschlussverfahren gemacht werden. Das dies allerdings unbeabsichtigt für Ihre komplette Homepage geschehen ist, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Viel wahrscheinlicher ist es, dass Sie oder der Entwickler Ihrer Homepage die Webseiten in der Entwicklung die gesamte Zeit über auf noindex,nofollow gesetzt hat. Dies weist Google an, die Seite nicht zu indexieren und ihnen nicht zu folgen. Beim live schalten der Homepage geriet das Umstellen auf index,follow oft in Vergessenheit. Ich habe das schon sehr häufig gesehen. Gerade aktuell habe ich wieder eine Anfrage erhalten, bei dem sich das Unternehmen wundert, nicht mehr gefunden zu werden. Die alleinige Umstellung von noindex auf index, wird Abhilfe schaffen.SEO doch lieber machen lassen?
Sprechen Sie uns gerne an und wir schauen gemeinsam, was wir tun können um Ihr Unternehmen bei Google nach vorn zu bringen.
Kostenfreies ErstgesprächBei Google besser gefunden werden
Sie wissen das alles? Ihre Webseiten sind indexiert und nach dem Testverfahren oben (site:domain.de) werden Ihre Seiten aufgelistet? Dann beginnen wir nun damit, zu schauen wie Sie bei Google besser gefunden werden können. Um Ihnen (ohne zu wissen, wo es bei Ihnen individuell hakt) helfen zu können, zeige ich Ihnen meine persönliche Vorgehensweise mit den häufigsten Problemen und Stellschrauben.2. Unter welchen Begriffen möchten Sie gefunden werden?
Ja genau. Haben Sie darüber eigentlich schon einmal nachgedacht? Nein? Das glaube ich. Wie Ihnen, geht es 80% meiner anfragenden Unternehmen. Sie sagen mir, sie werden nicht gefunden. Definieren aber nicht das Suchwort, geschweige denn ein klares Ziel. Das ist enorm wichtig. Sie müssen definieren, unter welchen Suchbegriffen und Suchbegriffs-Kombinationen Sie gefunden werden möchten. Im Grunde bekommen Sie dies nur heraus, wenn ein klares Ziel definiert ist. Warum? Weil nur so gemessen werden kann. Wenn Sie uns als SEO Agentur beauftragen und wir die SEO Betreuung für Sie übernehmen, besprechen wir die Ziele und die entsprechenden Suchwort selbstverständlich mit Ihnen. Wenn Sie SEO selber machen möchten, müssen Sie dies in diesem Fall auch selbst tun. Schauen Sie aber gerne einmal in unserem ausführlichen SEO Ratgeber zum Thema Suchintention für einige Anregungen. Also nochmal, kennen Sie Ihre Zielgruppe, kennen Sie Ihre potentiellen Kunden und wissen Sie, wonach diese sucht.
Komplette SEO Anleitung
Holen Sie sich jetzt das kostenfreie SEO Rezept um bei Google besser gefunden zu werden. In dieser Schritt für Schritt Anleitung erfahren Sie alles, was notwendig ist, um bei Google gute Platzierungen zu erzielen.
Kostenfreier Download3. Relevanz? Inhalte.
Warum werde ich nicht so gut gefunden wie die anderen? Diese Frage erreicht uns immer wieder. Die häufigste Antwort: Anbieter A hat 230 Webseiten unter seiner Homepage. Sie haben 3. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wen Google als relevanter ansieht. Sie oder den 230 Webseiten Anbieter? Natürlich geht es nicht einfach um Quantität, das wäre auch zu leicht. Aber für mich reicht es schon, diese Tatsache zu sehen. Daran erkenne ich, dass sich der eine Anbieter bemüht und der andere nicht.Sie sind nun in der Pflicht dafür zu sorgen, dass Sie relevanter werden. Mit Inhalten, die die Suchintention Ihrer Zielgruppe bedienen, sind Sie auf dem richtigen Weg. Schreiben Sie über Ihr Unternehmen, über Ihre Leistungen oder Produkte, über Ihre Leidenschaft, die sollte es sein, wenn es Ihr Job ist. Und wenn dem so ist, ist es überhaupt nicht schwer darüber zu schreiben. Schreiben Sie Blogartikel, schreiben Sie FAQ, schreiben Sie Hilfeseiten, schreiben Sie - ich glaube es ist angekommen - schreiben Sie. Aber achten Sie beim Verfassen von Inhalten darauf, dass der Inhalt wirklich relevant ist. Er muss im Zusammenhang mit Ihren Produkten/Leistungen stehen und dem Nutzer einen Mehrwert bieten. Sonst bringt der umfangreichste Inhalt nichts. Und wo wir beim Umfang sind. Quantität sollte nicht vor der Qualität stehen, aber die Quantität spielt auch eine entscheidende Rolle. Je nach Markt und Wettbewerb kann es schon mal nötig sein, Beiträge mit mehr als 2500 Wörtern zu verfassen um im Vergleich überhaupt eine Chance zu haben. Schauen Sie aber vor allem drauf, dass Sie die Suchintention bedienen. Wenn Ihnen das in nur wenigen Sätzen komplett gelingt, ist das noch besser. Zumindest soll das laut Google in Zukunft ausreichen um besser gefunden zu werden.Bedienen Sie mit Ihrem Inhalt die Suchintention Ihrer Zielgruppe
Kundenbeispiel
Als Kundenbeispiel möchte ich Ihnen hier unseren Kunden Matrix Mobility vorstellen. Bei diesem Unternehmen dreht sich alles um das Thema Autovermietung. Besonders die Themen Auto Abo und Auto Langzeitmiete sind für das Unternehmen relevant und auf der Website entsprechend in Szene gesetzt.4. Stimmen Performance und Benutzerfreundlichkeit?
Die Suchbegriffe sind definiert und Sie liegen weit hinter Ihren Mitbewerbern? Wahrscheinlich sogar weit hinter solchen Seiten, die nur im entferntesten mit Ihrem Thema zu tun haben? Ich kenne das. Mein Tipp: Prüfen Sie die Basics. Hier listet Ihnen das Tool auf, welche Bereiche der Website noch optimierungsbedarf haben. Denn die Benutzerfreundlichkeit für Google spielt in Zukunft eine immer größere Rolle. Korrigieren Sie wenn machbar alle aufgelisteten Probleme und Sie werden sehen, dass sich dies auch in der Performance Ihrer Website widerspiegelt. Das sorgt für eine hohe Benutzerfreundlichkeit und höhere Verweildauer. Das wiederum ist/wird ein Kriterium für die Google Platzierung.
5. Nutzen Sie SSL.
Sicherheit ist wichtig. Eine SSL Verschlüsselung sorgt dafür, dass Daten auf Ihrer Website verschlüsselt, also sicher, übertragen werden. Google lässt dies nicht nur in die Bewertung auf das Ranking mit einfließen, der Browser Chrome warnt sogar vor Seiten, die über keine SSL Verschlüsselung verfügen. Im Übrigen sind Sie als Unternehmen laut DSGVO sogar dazu verpflichtet, ein SSL Zertifikat zu nutzen. Und mal im ernst, eine Website ohne SSL in der heutigen Zeit ist nicht mehr hinnehmbar.6. Title Tags und Description
So wichtig und so selten effektiv ausgenutzt. Ich lese immer noch Title-Tags wie “Mustermann Fliesenleger und Co GmbH" in Title Tags von Webseiten. Das ist fahrlässig. Der Title Tag ist der wichtigste Bereich Ihrer Homepage nicht nur, aber vor allem für SEO. Für einen aussagekräftigen Titel sollten Sie sich gern auch mal Zeit nehmen. Wichtig ist, nutzen Sie Ihn. Dieser wird in der Browserleiste angezeigt und auch in den Google-Suchergebnissen ist dieser das erste, was der Nutzer sieht. Sie sind Fliesenleger? Dann wäre “Fliesenleger in [Stadt], günstig und schnell - Mustermann" die bessere Wahl. Legen Sie wichtige Schlüsselwörter an den Anfang und Ihren Firmennamen nach hinten. Und lassen Sie GmbH, GBR, AG, etc. weg. Das gehört in das Impressum, aber nicht in den Titel. Bei der Description verhält es sich ähnlich. Das ist der zweite Bereich, der in den Suchergebnissen auftaucht und für den Nutzer zu sehen ist. Anstatt hier die Leistungen wie Schlüsselwörter reinzuhauen (schon zu oft gesehen), versetzen Sie sich in Ihren potentiellen Kunden und schreiben Sie ihn an. Dann sollte Ihr Google Suchergebnis statt so:“Mustermann Fliesenleger und Co GmbH
Fliesen legen, Fliesenverleger, Fliesen kleben, Fliesen in Orange, Fliesen"
lieber so aussehen:
“Fliesenleger in [Stadt], günstig und schnell - Mustermann
Mit Fliesenarbeiten von Fliesenleger Mustermann fühlen Sie sich zu Hause wieder wohl. Jedes Heimkommen ein emotionaler Moment. Rufen Sie an: 012345678."