Der Grundstein für eine Website die gut in den Suchmaschinen ranken kann, ist eine schlanke Website. Wie kann man das erreichen?
Wir haben in den letzten Monaten einige Websites und Portale entwickelt. Als Agentur für Suchmaschinenoptimierung legen wir dabei selbstverständlich viel Wert auf eine klare Struktur und schlanke Websites. Wie so etwas aussehen kann, können Sie sich auf der Seite
Fitness und Business ansehen.
Dieses Magazin besticht durch schnelle Ladezeiten, einfache Strukturen und trotzdem ein modernes Design. Die einzelnen Dateien (ohne Bilder) haben eine Gesamtgröße von ca. 200 KiB. So ist ein schnelles Laden der Website möglich. Doch wofür ist das wichtig? Ist die Ladezeit von Webseiten ein Rankingfaktor, also spielt es eine Rolle für die Positionen in den Suchmaschinen? Ja und Nein.
Zum einen soll die Usability immer mehr zu einem Rankingfaktor werden, ist es heute aber noch nicht. Das zeigt sich immer wieder bei gut rankenden Webseiten, die eine schlechte Usability haben. Lesen Sie auch hier:
Bei Google gefunden werden: Das sollten Sie tun.
Trotzdem sind die Ladezeiten sehr wichtig. Schauen Sie sich Ihre Website bei dem Google Speedtest an. Auch wenn die Ladezeit (noch) kein direkter Rankingfaktor für Google ist, stellt Google diesen nicht einfach so zur Verfügung. Der Hintergedanke ist der Folgende: Besucher sollten sich schnell auf Ihren Seiten bewegen können und schnell das finden, was sie gesucht haben. So schafft Google es, den Suchenden zufriedenzustellen. Und das ist das oberste Ziel von Google, so kommen Suchende immer wieder zum Giganten und nutzen keine Alternativen.
Sie sollten also alles daran setzen, dass Ihre Werte in diesem Tool gut sind, damit der Besucher sich gerne auf Ihren Webseiten aufhält. Reduzieren Sie daher alles, was nicht zwingend notwendig ist. Stichworte: Bilder verkleinern, nicht genutztes CSS und Javascript entfernen und klare Strukturen schaffen.