Wissen Sie eigentlich, wie andere Ihr Unternehmen wahrnehmen? Kunden, potentielle Kunden, Mitbewerber, aber auch eventuell zukünftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Alle machen das Gleiche, um sich über Ihr Unternehmen zu informieren. Sie googeln Sie.
Daher ist es wichtig, dass diese Menschen die besten Ergebnisse angezeigt bekommen, wenn sie Ihre Firma suchen. Das Gute: Sie können das beeinflussen. Wir schauen uns einmal an, wie Sie hierzu vorgehen sollten.
Kurzfassung
Sorgen Sie dafür, dass Sie bei der Suche nach Ihrer Firma auf der ersten Seite präsent sind. Am besten als alleiniges Ergebnis. Ihre Website, Ihre social Media Profile und Erfahrungen zu Ihrem Unternehmen, sollten die Ergebnisseite bestimmen.
Wechseln Sie in den Inkognito Modus
Wenn Sie Ihre Firma selbst bei Google suchen, sollten Sie zuerst in den Inkognito Modus wechseln, um die Ergebnisse, zum Beispiel aufgrund Ihres Suchverhaltens, nicht zu verfälschen. Melden Sie sich auch von Ihrem Google Konto ab. Geben Sie dann Ihren Firmennamen ein und suchen Sie danach.
Wichtig: Googeln Sie nicht einfach drauf los
Sie müssen ein paar Maßnahmen treffen, bevor Sie loslegen zu googeln. Im optimalen Fall suchen Sie über einen Browser, den Sie sonst nicht verwenden. Ansonsten sollten Sie zumindest die Standortfunktionen abschalten. Mehr dazu finden Sie auch im Video:
Die Suchergebnisse
Die ersten Ergebnisse sollten nun aus Ihrer Website und Social Media Profilen bestehen. Wenn jemand direkt nach Ihrem Firmennamen sucht, möchte diese Person scheinbar Informationen zu Ihrem Unternehmen. Diese findet man natürlich am besten direkt auf der Website, oder in der Google Box über Ihr Unternehmen.
Diese Box bespielen Sie selbst über Google my Business. Sie sollten dafür sorgen, dass diese Box immer aktuell und korrekt gehalten wird. Fügen Sie auch immer mal wieder neue Bilder hinzu. Denn auch bei der Bildersuche nach Ihrem Unternehmen sollten Sie die Ergebnisseite bestimmen. Hierzu sehen Sie auch noch mal das Beispiel bei der Suche nach Gerlach Media.
Zum anderen kann der Interessent aber auch über social Media schon einen guten Einblick in Ihre Firma erhalten, weshalb Sie diese auch bespielen sollten. Wie Sie in unserem Beispiel sehen, führt die Suche nach unserem eigenen Firmennamen zu folgenden Ergebnissen:
Unsere eigene Website
Platz 2-4 Social Media
Im Anschluss folgen Webverzeichnisse, Presseportale, etc.
In diesem Video sehen Sie einmal, wie wir von Gerlach Media in den verschiedenen Suchanfragen bei Google gelistet sind.
So oder so ähnlich sollte es bei Ihnen auch aussehen.
Was, wenn es bei Ihnen nicht so aussieht?
Vielleicht sieht es aber bei Ihnen anders aus. Vielleicht sind Sie mit Ihrem Unternehmen nicht auf Platz 1 bei Google. Dann müssen Sie sich anschauen, was der Grund dafür sein könnte.
Es können technische Aspekte eine Rolle spielen, wie zum Beispiel: Ihre Website ist überhaupt nicht auffindbar, da sie so programmiert worden ist, dass es Hindernisse beim Crawlen gibt. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, sich den Artikel, bei Google gefunden werden, einmal anzusehen. Hier erfahren Sie, was Sie dagegen tun können.
Wenn Sie gefunden werden, aber nicht oben mit dabei sind, dann sollten Sie prüfen, inwieweit Ihr Firmenname im Titel, der Beschreibung und im Fließtext auf der Seite vorkommt. Ist er hier nicht platziert und auch im Domainnamen nicht, dann fügen Sie ihn auf der Seite hinzu. Heißt Ihr Unternehmen Müller GmbH? Dann wird die Sache schon deutlich schwieriger. Denn dann treten Sie bereits mit Ihrem Firmennamen in einen großen Wettbewerb.
Kostenfreie SEO Beratung
Hier würde ich Ihnen eine kostenfreie SEO Beratung empfehlen, um sich die Situation einmal anzusehen.
Ihre Website ist auf dem ersten Platz, doch nach Ihnen kommen ganz andere Ergebnisse als Ihre eigenen Social Media Kanäle? Das muss nicht schlimm sein. Es kommt darauf an, welche Ergebnisse dort auftauchen. Positive Erfahrungen und Bewertungen, Pressemeldungen, die gut über Ihr Unternehmen berichten? Das ist super. Wenn Ihre Website ganz oben ist und im Anschluss diese Ergebnisse, dann passt das.
Sollten die Ergebnisse allerdings von fremden Websites stammen, die mit Ihrem Unternehmen nichts zu tun haben, dann sollten Sie handeln. Auch dies können Sie selbst beeinflussen. Wie immer im SEO - Sie müssen aktiv sein und Relevanz schaffen.
Hier einige Tipps, was Sie tun können:
Legen Sie für Ihr Unternehmen social Media Profile an
Bitten Sie Kunden um Bewertungen über Google oder ähnliche Bewertungsportale
Veröffentlichen Sie Presseberichte in Presseportalen
Mit diesen Aktionen sorgen Sie dafür, dass Ihr Unternehmen auf anderen Websites präsent ist. Damit tauchen andere Websites bei der Suche nach Ihrem Unternehmensnamen auf und verweisen auf Sie bzw. Ihre Firma, sie berichten über Ihre Firma oder zeigen Erfahrungen an.
Fazit
Ihr Unternehmen ist Ihre Brand, Ihre Marke. Daher spricht man bei dieser Art der Suche auch von der Brand Search. Bringen Sie Ihre Marke, Ihr Unternehmen so auf Vordermann, dass die Ergebnisseite bei Google so aussieht, als würde Sie Ihnen gehören.