Was bedeutet Content Pruning?
Content Pruning bezeichnet das gezielte Entfernen, Überarbeiten oder Konsolidieren von minderwertigen oder veralteten Inhalten auf einer Website, um die Gesamtqualität und Relevanz der Seite zu steigern. Der Begriff leitet sich vom englischen „pruning“ (Beschneiden, z. B. von Pflanzen) ab, da weniger relevante Inhalte „weggeschnitten“ werden, um die Website gesund und leistungsfähig zu halten.
Ziel von Content Pruning:
- Verbesserung der Sichtbarkeit in Suchmaschinen, indem schwache Inhalte, die die Gesamtqualität der Website beeinträchtigen könnten, entfernt oder optimiert werden.
- Reduzierung von „Index-Ballast“, also Seiten, die von Suchmaschinen zwar indexiert, aber selten besucht oder genutzt werden.
Schritte beim Content Pruning:
- Content Audit: Analyse aller Inhalte der Website, um herauszufinden, welche Inhalte schlecht ranken, veraltet sind oder keine Nutzerinteraktion erzielen.
- Entscheidung treffen:
- Löschen: Inhalte entfernen, die keinen Mehrwert bieten und schwer zu optimieren sind.
- Überarbeiten: Inhalte aktualisieren, ergänzen oder neu strukturieren, wenn sie Potenzial haben.
- Konsolidieren: Ähnliche Inhalte zu einem umfassenden Artikel zusammenführen.
- Technische Maßnahmen:
- Nicht mehr benötigte URLs mit einem 301-Redirect weiterleiten.
- Sicherstellen, dass gelöschte Inhalte keine Fehlerseiten verursachen.
Eine regelmäßige Pflege und Optimierung der Inhalte hilft, die Relevanz und Qualität der Website langfristig zu sichern und bessere Rankings zu erzielen.