Was ist das Crawl-Budget?
Das Crawl-Budget bezeichnet die Anzahl der Seiten einer Website, die ein Suchmaschinen-Bot wie der Googlebot innerhalb eines bestimmten Zeitraums crawlen (durchsuchen) kann oder möchte.
Es beeinflusst, wie schnell und effizient Inhalte einer Website von Suchmaschinen indexiert werden.
- Das Crawl-Budget hängt von zwei Hauptfaktoren ab:
- Crawl Rate Limit: Die maximale Anzahl von Seiten, die der Bot crawlen kann, ohne die Serverleistung zu beeinträchtigen.
- Crawl Demand: Die Nachfrage der Suchmaschine, bestimmte Seiten zu crawlen, basierend auf ihrer Relevanz, Popularität und Aktualität.
- Websites mit vielen Unterseiten profitieren von einer effizienten Nutzung des Crawl-Budgets, da dies sicherstellt, dass alle wichtigen Seiten regelmäßig indexiert werden.
- Faktoren, die das Crawl-Budget beeinflussen:
- Interne Verlinkung: Gut strukturierte Websites mit logischen Linkpfaden helfen Suchmaschinen, Seiten effizienter zu crawlen.
- Technische Fehler: Serverfehler oder langsame Ladezeiten können das Crawl-Budget reduzieren.
- Duplicate Content: Doppelte Inhalte verschwenden das Crawl-Budget, da sie keine zusätzlichen Informationen liefern.
- Aktualität und Qualität der Inhalte: Relevante, neue Inhalte werden von Bots häufiger gecrawlt.
Eine optimierte Website-Struktur, saubere technische Umsetzung und regelmäßige Content-Pflege tragen dazu bei, das Crawl-Budget optimal zu nutzen.