Druckluftformen

Druckluftformen ist eine innovative Technik, die in der Verpackungsindustrie weit verbreitet ist und sich auf die Verformung von dünnen Kunststofffolien konzentriert. Diese Methode nutzt den Druck von Luft, um eine Form zu erzeugen, die das Material entsprechend seiner Gestaltung prägt. Im Vergleich zum herkömmlichen Thermoformen, das mit Vakuum arbeitet, bietet das Druckluftformen eine umgekehrte Herangehensweise.

Während beim Thermoformen das Material durch ein Vakuum in die Form gezogen wird, wird beim Druckluftformen die Luft gezielt in die Form geleitet, um den Kunststoff nach außen zu drücken und so die gewünschte Form zu erhalten.









Mehr Begriffe mit d

Alle anzeigen

Deckvermögen Delrin Depolymerisation Design to Cost Dichte Dichttechnik dielektrischer Verlustfaktor Dielektrizitätszahl Digitaler Zwilling Digitalisierung in der Fertigung Dimer DIN 52612




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz