Duroplast

Duroplasten sind chemisch aushärtende Kunststoffe, die durch Polykondensation zu einem festen, nicht umkehrbaren Netzwerk aus Makromolekülen reagieren. Im Gegensatz zu Thermoplasten können sie nicht geschmolzen werden und behalten auch bei hohen Temperaturen ihre Festigkeit. Sie sind bekannt für ihre Härte, Steifigkeit, Wärmeformbeständigkeit und geringe Ausdehnung, was zu hoher Maßstabilität führt. Beispiele sind Phenolharze, Melaminharze, Polyurethane und Oberflächenlacke.









Mehr Begriffe mit d

Alle anzeigen

Deckvermögen Delrin Depolymerisation Design to Cost Dichte Dichttechnik dielektrischer Verlustfaktor Dielektrizitätszahl Digitaler Zwilling Digitalisierung in der Fertigung Dimer DIN 52612




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz