Eigenfarbe

Eigenfarbe bei Halbzeugen und Werkstücken bezeichnet die natürliche Farbgebung ohne Zusatz von Farbmitteln. Materialien ohne Farbzusatz können Farbschwankungen aufweisen. Kunststoffe können kostengünstig durch Zugabe von Farbpigmenten eingefärbt werden. Naturfarbene Kunststoffe können verschiedene Farbtöne aufweisen, von annähernd weiß über beige, grün, schwarz bis hin zur transparenten Farblosigkeit.









Mehr Begriffe mit e

Alle anzeigen

E/VA Ebenheit EDM Einkomponentenklebstoffe Einkomponentenspritzguss Einzelfertigung elastisch Elastomer Elastomere elektrische Leitfähigkeit Elektroantrieb Elektrochemische Bearbeitung




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz