Einkomponentenklebstoffe

Selbsthärtende Einkomponentenklebstoffe stellen eine faszinierende Klasse von Klebstoffen dar, die auf einer einzigen Monomerkomponente basieren. Diese Monomere reagieren auf physikalische Bedingungen, wie Temperatur oder Feuchtigkeit, und bilden dadurch feste Verbindungen zwischen den zu fügenden Werkstücken. Im Gegensatz zu mehrkomponentigen Klebstoffen, die eine separate Härterkomponente erfordern, benötigen Einkomponentenklebstoffe keine weitere Zusatzkomponente.

Dies macht ihre Anwendung besonders einfach und effizient. Mit ihrer Fähigkeit zur physikalischen Aushärtung bieten sie vielseitige Lösungen für eine breite Palette von Anwendungen, von der Automobil- und Luftfahrtindustrie bis hin zur Elektronik- und Bauindustrie. Die Auswahl an verfügbaren Einkomponentenklebstoffen ist groß und bietet Möglichkeiten für verschiedene Materialien und Anforderungen, sodass sie eine beliebte Wahl für Ingenieure und Hersteller auf der ganzen Welt sind.









Mehr Begriffe mit e

Alle anzeigen

E/VA Ebenheit EDM Eigenfarbe Einkomponentenspritzguss Einzelfertigung elastisch Elastomer Elastomere elektrische Leitfähigkeit Elektroantrieb Elektrochemische Bearbeitung




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz