GRP

GRP, auch bekannt als Glass-fibre reinforced plastic, ist ein vielseitiges Material, das in verschiedenen Anwendungen eingesetzt wird. Es besteht aus einem Verbundwerkstoff, der durch die Zugabe von Glasfasern zu einem Kunststoffharz entsteht. Diese Glasfasern verleihen dem Material Festigkeit und Steifigkeit, während das Kunststoffharz Flexibilität und Formbarkeit bietet.

Im deutschen Sprachraum wird GRP oft als Glasfaserkunststoff (GFK) bezeichnet. Diese Bezeichnung verdeutlicht den Hauptbestandteil des Materials, nämlich die Glasfasern, die in einer Kunststoffmatrix eingebettet sind. Diese Kombination macht GRP zu einem idealen Werkstoff für viele Anwendungen, von Bootsrümpfen über Autoteile bis hin zu Bauelementen.









Mehr Begriffe mit g

Alle anzeigen

Galvanotechnik Gaseinspritztechnik Gasinnendrucktechnik Gelcoat Gelenk Generative Fertigung geometrische Dichte Getriebe Getriebeanalyse Getriebetechnik Gewinde GFK




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz