Plastifizieren

Beim Plastifizieren wird mechanische Energie durch Reibung in Wärme umgewandelt, wodurch Kunststoffe in der Plastifiziereinheit einer Spritzgussmaschine, eines Extruders oder einer anderen Schneckenmaschine aufgeschmolzen und homogenisiert werden. Dieser Prozess muss gleichmäßig und schonend ablaufen, um versteckte Mängel im Formteil zu vermeiden.

Ungleichmäßiges Plastifizieren führt zu unterschiedlichen Temperaturen im Material, was Materialschichtungen verursacht. Diese Schichtungen erzeugen Grenzflächen mit Inhomogenitäten, die zu hohen Spannungen und Rissbildung im Inneren des Materials führen.









Mehr Begriffe mit p

Alle anzeigen

Peek Perfluoralkoxy-Copolymer Periodensystem der Elemente Perlglanz Permeation Permittivität Perthometer Pflanzenöl Phenolharz Photopolymerharz Planheit Planparallelität




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz