Prozesswerkstoffe

Prozesswerkstoffe sind Materialien, die während des Herstellungsprozesses eines Werkstücks ihre charakteristischen Eigenschaften entwickeln. Diese Werkstoffe können aus Kunststoffen bestehen und ihre endgültigen materiellen Merkmale erst durch physikalische oder chemische Prozesse während der Fertigung des Werkstücks erlangen.

Während dieses Vorgangs nehmen sie spezifische Formen an und können sich in ihrer Festigkeit, Flexibilität, Härte oder anderen Eigenschaften verändern, um den Anforderungen des fertigen Produkts gerecht zu werden. In gewisser Weise sind Prozesswerkstoffe also wie Rohdiamanten, die während des Schleifprozesses ihr volles Potenzial entfalten und zu wertvollen Edelsteinen werden.









Mehr Begriffe mit p

Alle anzeigen

Peek Perfluoralkoxy-Copolymer Periodensystem der Elemente Perlglanz Permeation Permittivität Perthometer Pflanzenöl Phenolharz Photopolymerharz Planheit Planparallelität




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz