Zerstörende Prüfung

Bei einer zerstörenden Prüfung wird das Werkstück gezielt verschiedenen mechanischen Einflüssen ausgesetzt, um seine Reaktion zu untersuchen. Diese Einwirkungen können dazu führen, dass das Werkstück beschädigt wird. Das Hauptziel besteht darin, festzustellen, ob innere Unregelmäßigkeiten im Werkstoff vorhanden sind.

Dabei geht es nicht nur um die Erkennung von Defekten, sondern auch um die Bewertung mechanischer oder morphologischer Merkmale des Materials. Durch diese Prüfung können wichtige Informationen über die Qualität, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit des Werkstücks gewonnen werden.









Mehr Begriffe mit z

Alle anzeigen

Zähigkeit Zahnstange Zellkautschuk Zelluloid Zersetzungstemperatur Zerspanen Zerspanungstechnik Ziehmittel Zusatzstoffe Zwei-Komponenten-Spritzguss Zwischentempern Zykluszeit




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz