Jetzt beraten lassen


Praxisbeispiel: Reichweite erhöhen, Google Position verbessern.

zurück zum SEO Ratgeber | Zuletzt aktualisiert: 19.03.2023
Um die Reichweite der eigenen Arztpraxen zu erhöhen, bat mich die MVZ Nordost um Unterstützung.
Bild zum Thema Praxisbeispiel: Reichweite erhöhen, Google Position verbessern.
Wie sieht meine Unterstützung aus, was bringt diese und wie viel kostet diese? All diese Punkte möchte ich dir heute anhand dieses Praxisbeispiels beantworten.

Die Ausgangssituation

Wenn mich so eine Anfrage erreicht, ist es als erstes wichtig zu wissen, worüber wir sprechen. Wer ist der Kunde, wer ist die Zielgruppe, was sind die genauen Ziele des Kunden und wie ist die Ausgangslage. Also wo steht der Kunde bisher, wie wird er gefunden und wie realistisch sind die Zielsetzungen. Denn wenn mir ein Kunde sagt, er möchte mit den Suchbegriffen "Auto kaufen" ganz oben bei Google landen und hat ein monatliches Budget von 2.000 Euro dafür eingeplant, dann ist das sehr unrealistisch und wird von mir auch genau so kommuniziert. Denn es bringt beiden Seiten nichts, wenn ich zwar 2.000 Euro verdienen kann, aber der Kunde nicht die Ergebnisse erhält, die er sich verspricht. Dann ist die Enttäuschung groß und das Verhältnis schnell kaputt. So etwas macht keinen Sinn. Wir nehmen aber nun ein realistisches und echtes Praxisbeispiel. Bei diesem Beispiel handelt es sich um zwei Arztpraxen eines Unternehmens. Diese Praxen sind in einer ländlichen Region in Schleswig-Holstein ansässig und haben auch den Ortsnamen in der Domain, so viel wurde schon mal richtig gemacht. Allerdings gibt es in diesen Orten nur begrenzt Patienten, so dass es interessant wäre, auch in der Umgebung gefunden zu werden. Das Ziel lautet also: Reichweite erhöhen durch regionale Optimierung von Suchergebnissen. Dazu habe ich mir zum Ziel gesetzt, die Praxen über GooglemyBusiness besser im Umkreis zu platzieren und über Content und Backlinks die Praxen auch für die folgenden Suchanfragen zu optimieren: Hausarzt Trittau und Hausarzt Berkenthin. Denn eigentlich sind diese beiden Praxen in Kuddewörde und in Kastorf. Gibt man also in der Suchmaschine Praxis Trittau oder Praxis Berkenthin ein, tauchen diese beiden Praxen nicht auf. Und das ist ja auch, aus Sicht der Suchmaschine, richtig. Sie sind eben nicht in diesen Orten. Doch was nun tun, wenn man sein Einzugsgebiet vergrößern möchte, was ja legitim ist? Nun, man sagt Google, durch Content, dass man auch für die Umgebung interessant ist. Wie oben beschrieben funktioniert das über Google My Business, über Inhalte und Backlinks. Zum Start habe ich für dieses Unternehmen und die beiden Praxen folgendes gemacht:
  • Title und Description der Homepage angepasst
  • Backlinks auf verschiedenen Seiten (s.o) gesetzt
  • diesen Artikel mit Verweis verfasst
Das ist der erste Schritt und wird bereits einen kleinen Schub bringen. Danach geht es mehr und mehr in die Details. Vereinbart ist mit den Unternehmen immer das Erschaffen von Content. Da aber jede Optimierung individuell ist, leiste ich oft um ein Vielfaches mehr, als mit dem Kunden vereinbart- und auch bezahlt ist. Warum? Weil der Erfolg meines Kunden, dann auch mein Erfolg ist. Und ein zufriedener Kunde bzw. glücklicher Kunde, der beste Kunde ist.

Was kostet denn so eine Optimierung?

Das ist wie bei vielen Dingen, es gibt keinen Standardpreis. Wir beginnen bei der Optimierung mit einer monatlichen Vergütung ab 1.500,00 Euro. Es gibt aber auch Verträge über mehrere tausend Euro im Monat. Das hängt immer von der Branche, dem Markt und der Zielgruppe ab. Im Schnitt liegen unsere Verträge bei unter 2.5000 Euro.




Weitere Artikel lesen



zurück zur Übersicht