SEO Leitfaden 2023
zurück zum SEO Ratgeber
| Lesedauer: 15 Minuten
Noch ein Leitfaden für Suchmaschinenoptimierung werden Sie vielleicht denken. Da hat wieder jemand drei Monate einen SEO Kurs besucht, sieht sich nun als SEO Experte und schreibt einen Leitfaden über die Google Tricks.
Ich kann Sie aber beruhigen. Dieser Artikel ist anders. Denn es gibt keine SEO Tricks, die nachhaltig einen Mehrwert bieten. Es gibt nur eine Möglichkeit SEO zu betreiben: Sie müssen SEO lernen.
Fallbeispiel bisley-shop.de
Ich wünsche Ihnen ganz viel Spaß und natürlich Erfolg mit dem Leitfaden und freue mich auf Ihr Feedback. Sie erwarten in diesem Leitfaden konkrete Umsetzungstipps und (wie der Name schon sagt) ein echter Leitfaden um Ihr Projekt zu optimieren, damit Sie bei Google besser gefunden werden. Selbstverständlich stehe ich Ihnen als Experte auch bei Fragen gerne zur Verfügung. So und nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim lesen und natürlich viel Erfolg beim Umsetzen! Denn das sollten Sie direkt zu Beginn wissen: Alles Wissen bringt nichts, wenn Sie es nicht anwenden. Und jetzt aber - los gehts!
Wenn Sie sich mit diesen beiden Themen intensiv, und ich meine wirklich intensiv, auseinandersetzen, brauchen Sie (meiner Erfahrung nach) nichts weiter zu tun um Ihre Position in den Google Suchergebnissen zu verbessern.
Bevor wir nun tiefer einsteigen in die Welt der Inhalte und des Mehrwerts, möchte ich Ihnen anhand eines Beispiels verdeutlichen, was ich meine.
Vor einigen Jahren habe ich zwei Domains registriert. autohausfotos.de und gebrauchtwagenfoto.de. Auf welche Schlüsselwörter ich damit hinaus wollte, sollte klar sein. Innerhalb von wenigen Wochen, habe ich es mit beiden Domains geschafft bei Google die ersten Plätze zu belegen unter den Suchbegriffen:
Autohaus Fotos und Gebrauchtwagen Fotos
Beide Domains gibt es heute noch. Sie sind noch immer bei Google auf den obersten Plätzen. Jetzt kommt aber das Interessante.
Ich biete beides nicht an. Es war damals lediglich ein Experiment. Ich wollte wissen, ob es möglich ist, Services bei Google nach vorne zu bringen, die es nicht wirklich gibt und die man garnicht anbietet. Zudem wollte ich die Effektivität von Keyword-Domains testen. Wie Sie sehen, hat das gut funktioniert. Vor allem wegen des Inhaltes.
Die Domains habe ich samt Inhalt kurz danach verkauft.
Sind wir mal ehrlich: Wenn Fachleute über SEO sprechen, versteht der Handwerker oder Einzelhändler da draußen kein Wort. Zeit, es für alle mal verständlich zu schreiben und nicht in Fachsprache. Für Sie ist diese Tatsache übrigens schon die erste wichtige Information die Sie kennen sollten, um Ihre Suchmaschinenplatzierung zu verbessern.
Denn wie an diesem Beispiel- und dem Beispiel in diesem Whitepaper leicht zu erkennen ist, muss auf die Zielgruppe eingegangen werden. Was bringt es mir und meinem Unternehmen, wenn ich beim Schlüsselwort Suchmaschinen Experte auf den ersten Positionen bei Google lande und mich dabei gegen eine halbe Million anderer Webseiten durchsetzte, aber kein potentieller Kunde danach sucht, sondern eher Mitbewerber und eben Leute vom Fach? Ich muss also vor der Optimierung wissen, wonach überhaupt gesucht wird.
Jetzt fragen Sie sich, ob Sie dies nur mit teurer Software herausfinden können? Nein.
Es ist viel einfacher. Nutzen Sie dazu Google. Die Suchmaschine zeigt Ihnen Vorschläge über ein Submenü sobald Sie etwas in das Suchfeld eingeben. Diese Vorschläge entstehen zum Beispiel daraus, wie oft Wörter in Verbindung mit Ihrer Eingabe gesucht werden. Sie wissen also schon wonach gesucht wird, wenn Sie beginnen ein Wort in die Suchleiste einzugeben.
Das gute dabei, um weiter bei unserem Beispiel zu bleiben, bei meinem Suchwort habe ich auch noch viel weniger Wettbewerb. Hier habe ich „nur“ 180.000 Mitstreiter statt wie oben die genannten 500.000.
Ich habe mich heute also dafür entschieden, die Schlüsselwörter bei Google gefunden werden zu nutzen. Damit wären wir schon bei Punkt Nummer zwei. Wie optimiere ich denn? Wie sorge ich dafür, dass ich mit dem Begriff XYZ weiter oben in den Ergebnissen lande?
Die einfache Antwort: Mit Mehrwert für den User, mit Inhalten, mit vielen relevanten Informationen. Doch was bedeutet das im Klartext? Ganz einfach: Sie sind sicher bei mir gelandet, da Sie nach den Begriffen Suchmaschinen Platzierung oder ähnlichen Begriffen gesucht haben. Also ist Ihr Anliegen etwas über die Platzierungen zu erfahren, oder Sie möchten Ihre Position bei Google verbessern.
Für beides sind Sie hier genau richtig. Denn ich erkläre Ihnen heute in diesem Whitepaper, wie Sie selbst dafür sorgen können, dass sich Ihre Platzierung bei Google verbessert. Und damit habe ich erreicht, was Sie mit Ihrem Suchbegriff erreichen wollen. Ich habe viele relevante Informationen geschaffen und stelle sie Ihnen, gut aufbereitet zur Verfügung. Deshalb landen Sie hier und sind hoffentlich nach dem Whitepaper um einiges weiter, als Sie vorher waren. Dann habe ich mein Ziel erreicht. Ich habe Sie, aufgrund Ihrer Suche, mit einer guten Position abgefangen und konnte Sie durch die Informationen in diesem Whitepaper zum Thema weiterhelfen.
Wichtig: Sie sollten wissen, dass eine Verbesserung der Platzierung nicht mal eben so zu erreichen ist und das viele Tipps da draußen in den Weiten des Internets zwar oft richtig sind, aber nie als Einzelinvestition nachhaltige Erfolge erzielen. Das bedeutet für Sie, wenn Sie die Positionen bei Google selbst verbessern möchten, brauchen Sie vor allem eines: Viel, nein sehr viel Zeit. Gepaart mit Geduld und Durchhaltevermögen kann es dann losgehen.


Kurzfassung: Leitfaden für Suchmaschinenoptimierung
Wenn Sie SEO selbst betreiben möchten, müssen Sie Ihre Zielgruppe bedienen, relevante Inhalte mit Mehrwert für Ihre Zielgruppe schaffen und das besser machen als Ihre Mitbewerber. Wenn Sie SEO lernen möchten, nutzen Sie gern unser SEO Coaching
Vorwort
Ich habe die letzten Jahre in der Praxis Suchmaschinenoptimierung betrieben und zeige Ihnen in diesem Leitfaden, dass SEO im Grunde ganz einfach ist. Nur auch sehr zeitintensiv. Es geht aber nicht um Keyworddichte oder darum wie viele Backlinks man hat. Dazu habe ich viele Experimente durchgeführt, Projekte ins Leben gerufen um an diesen live testen zu können und eben meine Praxiserfahrung mit einfließen lassen. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie in der Praxis Relevanz entwickeln und warum oft die Basics schon reichen um sehr gute Positionen bei Google zu erzielen. Sie sollten aber wissen, dass Sie arbeiten müssen. Wenn Sie die 10 SEO-Tricks suchen, die es eh nicht gibt, dann sind Sie bei diesem Artikel an der falschen Stelle. Wenn Sie aber Zeit und Arbeit investieren wollen, dann ist das hier genau das Richtige für Sie.
Google will den besten Inhalt
Google ist eine Suchmaschine, deren Dienst darin besteht, dem Nutzer gute Ergebnisse zu liefern. Nur wenn Google es schafft, die qualitativ besten Ergebnisse nach vorne zu stellen, wird die Suchmaschine die Nummer 1 für den Nutzer bleiben. Damit hat das Unternehmen erreicht, worum es geht. Und dies müssen sie. Denn Google lebt von Werbeeinnahmen. Und um so mehr Nutzer Google täglich nutzen, desto mehr und teurer kann Google seine Werbeplätze verkaufen. Und das machen sie sehr gut. Mehr dazu: Was ist Suchmaschinenwerbung? Das bedeutet für Sie, wenn Google daran interessiert ist, die qualitativ besten Ergebnisse (Antworten) zu den Fragen des Suchenden zu liefern, worum geht es dann bei der Optimierung von Webseiten für die Google Suche? Natürlich um Inhalt. Und zwar um relevanten Inhalt. Wir hören immer so viel von technischen Details, von vielen Kleinigkeiten. Aber diese Details werden erst wirklich relevant, wenn Sie tiefer in die SEO-Materie einsteigen möchten oder müssen, wenn Ihr Markt wirklich sehr umkämpft ist, etc. Für den Anfang sollten Sie sich darauf konzentrieren zwei Dinge richtig gut zu machen:- suchen Sie für Ihre Website/Ihren Shop ein modernes System, mit dem Sie in der Lage sind, eine top Performance zu erzielen
- schaffen Sie qualitativ hochwertige Inhalte mit echtem Mehrwert für Ihre Nutzer


Schlüsselwörter oder Suchbegriffe recherchieren
Vor dem Beginn Ihrer Optimierung sollten Sie sich darüber im klaren sein, mit welchen Suchbegriffen Sie gut platziert sein möchten. Im ersten Abschnitt habe ich schon ein paar Dinge dazu gesagt, wie Sie recherchieren können. Es gibt noch weitaus detaillierte und aufwendige Möglichkeiten, wir belassen es aber heute bei der Recherche rein über Google. Versuchen Sie also die verschiedensten Wörter und Wortkombinationen und suchen die für Ihr Unternehmen, die Branche und Ihr Gefühl besten heraus. Nutzen Sie dazu wie oben erwähnt die Google Vorschläge zu Ihrem Suchwort. Das ist eine einfache und effektive Art die richtigen Suchbegriffe herauszufinden. Wenn Sie Ihre Begriffe definiert haben, machen wir uns an Schritt Nummer 2. Als kleiner Extratipp Wenn Sie Wörter haben, die sich sehr ähnlich sind, vergleichen Sie wie viele Ergebnisse Google liefert. Dann nehme das Wort, bei dem Google weniger Ergebnisse liefert. Damit haben Sie auch weniger Wettbewerb. Das ist nicht immer gleichbedeutend mit einfacher, aber die Wahrscheinlichkeit steigt. Und Fakt ist: Wenn Sie bei beispielsweise 100.000 Ergebnissen auf Platz 3 stehen, erhalten Sie sicher mehr potentielle Kunden auf Ihre Webseiten, als wenn Sie bei 1.700.000 Ergebnissen auf Platz 49 landen. Ähnlich gestaltet sich das auch mit dem Suchvolumen. Je nachdem wie viel nach bestimmten Wörtern gesucht wird, ist der Wettbewerb natürlich größer. Umso größer, desto schwieriger eine gute Platzierung zu erzielen. Daher sollte man die etwas kleineren Begriffe mit weniger Suchvolumen wählen. Hier ist dann das gleiche Prinzip wie oben. Die Wahrscheinlichkeit steigt, weiter oben mit dabei zu sein.Mit guten Inhalten die Platzierung bei Google verbessern
Bekanntlich führen viele Wege nach Rom und so ist das auch beim Verbessern der Platzierung bei Google. Ich möchte Ihnen heute aber den meiner Meinung nach effektivsten und nachhaltigsten Weg vorstellen. Schaffen Sie relevante Inhalte und bleiben Sie aktiv. Gut, nur was bedeutet das? Nun, wenn Sie mit einem Suchwort weit oben stehen möchten, müssen Sie auch einen Grund liefern. Denn warum sollte Google Sie oben platzieren, wenn doch (bei unserem Beispiel) 178.000 weitere Webseiten auch das Thema behandeln? Genau, erstmal gibt es da keinen Grund für. Denn, die anderen Webseiten sind ja schon da, Sie noch nicht. Die anderen Webseiten haben bereits Inhalte, Sie noch nicht. Die anderen Webseiten haben bereits Besucher, Sie noch nicht. Und so weiter. Es ist für Sie also nicht ganz so einfach bei Google anzuklopfen und zu sagen, hey ich biete die besten Informationen. Es ist nicht einfach, aber machbar. Fangen wir an. Zuerst müssen Sie zu Ihrem Suchbegriff entweder wirklich viel Wissen besitzen um es aus dem Kopf heraus schreiben zu können, oder Sie müssen zu diesem Thema recherchieren. Bedenken Sie dabei immer, dass Sie Duplicate Content verhindern und nicht irgendwo Texte kopieren. Das kann ganz schnell nach hinten losgehen. Schaffen Sie einzigartige Inhalte. Das es um wirklich guten Inhalt geht, habe ich nun schon öfter angeschnitten und es steht auch definitiv Qualität vor Quantität. Nichtsdestotrotz ist es mit einem Vierzeiler nicht getan. Denn dann erreichen Sie wieder nicht das, was die anderen vielleicht schon haben. Viele, gute Informationen für den Nutzer. Es gibt diverse Studien und Statistiken die folgendes zeigen: Eine Platzierung auf Position 1 bei Google hat im Durchschnitt beinahe 2000 Wörter. Wenn Sie nun mit Ihrem 160 Wörter Schnipselchen vorstellig werden, haben Sie keine Chance! Also schaffen Sie viel guten Inhalt. Mehr als 85 Prozent der Inhalte im Internet haben weniger als 1.000 Wörter. Wenn Sie also wie beschrieben ausführlichere Artikel schreiben als die bereits vorhandenen Seiten, steigt Ihre Chance bei Google auch besser platziert zu werden um ein Vielfaches!
Inhalte aufbereiten und darstellen
Haben Sie Ihren ausführlichen Inhalt nun zusammengetragen, formatieren Sie ihn. Ist klar, oder? Ja, sollte es. Ist es aber oft nicht. Die Darstellung sollte für den Nutzer sinnvoll und angenehm sein. Es gibt im Web diverse Tags, Richtlinien und Gestaltungsmöglichkeiten. Halten Sie sich an die Richtlinien. Eine H1 Beispielsweise ist die erste Überschrift der Seite, das wichtigste gehört da rein. Der Title Tag und der Description Tag sind gemeinsam mit dem H1 und natürlich deinem eigentlichen Inhalt die wichtigsten Punkte beim erstellen Ihrer Seite/Ihres Artikels. Nutzen Sie diese. Tipps, wie man den Title oder Description Tag optimal nutzt, finden Sie im Web reichlich. Wir wollen uns heute auf den Inhalt konzentrieren und nicht zu technisch werden. Nutzen Sie Listen, Tabellen und weitere Überschriften wie H2, H3 wenn es nötig und angebracht ist. Ansonsten lassen Sie sie lieber weg, sie anzuwenden ohne das sie Sinn ergeben, ist wenig sinnvoll. Binden Sie Bilder- und wenn möglich Videos und Audios mit in Ihren Artikel ein, es wertet diesen auf. Merke Sie sich auch immer: Sie schreiben für den Nutzer. Und heute ist es wichtiger denn je. Google sieht auch, wenn Sie nur Schlüsselwörter aneinanderreihen. Schon bei der Recherche, beim Schreiben, Aufbereiten und Aufwerten des Textes darf nur der Nutzer und dessen Nutzen im Vordergrund stehen. Ist Ihr Inhalt gut aufbereitet, ordentlich dargestellt und bietet dem Nutzer einen echten Mehrwert? Dann geht es nun an die Details. Lesen Sie sich den Text wieder und wieder durch, lassen Sie ihn drei Tage liegen und lesen ihn wieder. Können Sie damit etwas anfangen? Nein, dann ändern Sie ihn entsprechend ab. Sie können etwas damit anfangen? Gut, dann zeigen Sie ihn anderen. Am besten Menschen, die mit dem Thema nicht viel anfangen können. Verstehen sie den Inhalt, hat es für sie einen Mehrwert, einen Nutzen? Nein, dann passen Sie den Text wieder an. Und so weiter. Der Text muss wirklich einzigartig und hilfreich für den Besucher sein. Er hat nach diesen Informationen gesucht, er wollte zu Ihnen - geben Sie ihm genau das, was er gesucht hat. Es wird sich auszahlen. Wenn auch dieser Schritt getan ist, gehen Sie noch weiter in die Details. Durchsuchen Sie den Text und heben Sie wichtige Informationen hervor. Das machen Sie am besten mit dem Tag STRONG. Das signalisiert auch Suchmaschinen, das dieser Teil des Textes wichtig ist. Im Anschluss können Sie den Text ein weiteres Mal durchsehen und wichtige Informationen (auch nach außen) verlinken. Viele denken, dass nur interne Verlinkungen und eingehende Backlinks wichtig sind. Doch wenn Sie einen Artikel mit echtem Nutzen bieten, dann sind Sie sich nicht zu schade, bei besseren Informationen zu einem Punkt im Artikel auch extern zu verlinken. Google honoriert das. Denn Google ist 2022 und nicht 1995 und lässt somit alles in die Bewertung fließen, was natürlich ist- oder zumindest wirkt.Online schalten und verbreiten
Zum Abschluss stellen Sie Ihre Inhalte nun online und nutzen alle relevanten Möglichkeiten zur Verbreitung. Was bedeutet nun wieder relevant in diesem Zusammenhang? Ich sag es Ihnen. Ich verbreite diesen Artikel nun in unseren sozialen Kanälen von Gerlach Media. Wir haben auch noch ein Fotostudio, das hat natürlich überhaupt keinen Bezug zu SEO. Dies hier auf den Webseiten vom Fotostudio einzustellen macht ja keinen Sinn. Ist klar, oder? Nur wie kann man den Inhalt nun noch verbreiten? Verbreiten können Sie Ihren Artikel über die sozialen Kanäle (Facebook, Twitter, Instagram und Co.) Ihre Webseiten (sofern Sie mehrere besitzen), Ihren Newsletter und natürlich auch über Werbeanzeigen wie Google Ads oder Facebook Ads. Wie lange dauert es, bis mein Artikel bei Google erscheint? Das ist ganz unterschiedlich. In der Regel ist es bei unseren Inhalten innerhalb von wenigen Stunden der Fall. Google selbst schreibt aber, dass es auch Monate dauern kann. Es kommt ganz darauf an, ob Sie schon online sind und nur einen Artikel hinzufügen, oder ob Sie mit einer Website ganz neu starten. Dazu gibt es natürlich auch Tools wie die Search Console.Zusammenfassung
- lernen Sie Ihre Nutzer/Zielgruppe kennen
- recherchieren Sie gute Suchwörter
- schreiben Sie (wenn nötig recherchieren) guten und relevanten Inhalt
- lassen Sie sich Zeit und schreiben Sie gern auch ein paar Wörter mehr als die Konkurrenz
- sorgen Sie für einen ordentlichen Schreibstil und eine gute Lesbarkeit
- bringen Sie Ihren Inhalt online und verbreiten Sie ihn
SEO doch lieber machen lassen?
Sprechen Sie uns gerne an und wir schauen gemeinsam, was wir tun können um Ihr Unternehmen bei Google nach vorn zu bringen.
Kostenfreies Erstgespräch