In den letzten Jahren soll sich dies in den Platzierungen deutlich geändert haben. Die Keyword-Domains sollen also keine große Relevanz mehr haben und andere Domains ebenso gut gelistet sein. Ich kann diesem nicht ganz zustimmen, denn die Erfahrung auch der jüngeren Vergangenheit zeichnet ein anderes Bild. Darum habe ich mir mal einige Beispiele raus gesucht und diese durchleuchtet.
Einer meiner Kunden ist im Bereich der Sicherheitstechnik im Einzelhandel tätig und deckt dort den Großteil der Warensicherung ab. Das Wort ist also wichtig für diesen Kunden. Die Domain lautet eastek.de - wenn ich nun einen Blick auf die ersten Plätze werfe, sehe ich dort folgende Ergebnisse.
Platz | Domain |
1 | Erläuterung bei Wikipedia |
2 | logokett-warensicherung.de |
3 | warensicherung.de |
Die ersten Ergebnisse bestehen also aus dem Informationsportal und zwei Keyword-Domains auf den ersten Plätzen. Nächstes Beispiel:
Die Schlüsselwörter Autoverwertung Lüneburg könnten mindestens 6 Ergebnisse von Verwertungsfirmen zeigen, die Gelben Seiten zeigen das. Ein Blick auf die ersten Plätze zeichnet aber wieder ein anderes Bild.
Platz | Domain |
1 | autoverwertung-lueneburg.de |
2 | autoverwertungartlenburg.de |
3 | gelbeseiten.de |
Die Schlüsselwörter Suchmaschinen Tricks zeigen es noch mal deutlich. Auf allen ersten Positionen ist die Keyword-Domain platziert.
Platz | Domain |
1 | suchmaschinentricks.de |
2 | suchmaschinentricks.de/verzeichnis |
3 | suchmaschinentricks.de/verzeichnis/verzeichnis |
Es liegt natürlich auch immer an den Inhalten der jeweiligen Domain. Einfach ein Domain-Namen zu registrieren und zu hoffen reicht da nicht, aber der Domainname ist auch heute noch ein wichtiges Puzzle-Stück bei der Optimierung von Webseiten.
Doch die Relevanz der Keyword-Domain nimmt tatsächlich ab und das ist auch gut so. Denn das wichtigste für den Besucher sind und bleiben die Informationen die er auf den Webseiten erwartet und mit Hilfe der Suchmaschine vorher findet. Ganz gleich, welcher Domainname in der URL Leiste steht.