Homöopolare Verbindung

Eine homöopolare Verbindung ist eine Art chemischer Bindung zwischen zwei Atomen, die durch den Austausch von einem oder mehreren Elektronenpaaren entsteht. Diese Elektronen werden dabei von den jeweiligen Atomen zur Verfügung gestellt und bilden so eine gemeinsame Elektronenwolke, die die Atome zusammenhält. Anders ausgedrückt entsteht der Zusammenhalt zwischen den Atomen durch das Teilen von Elektronen, wodurch eine stabile Verbindung entsteht.

Diese Art der Bindung tritt auf, wenn zwei Atome sich miteinander verbinden und dabei Elektronen teilen, um ihre äußere Elektronenschale zu vervollständigen oder zu stabilisieren. Durch diese gemeinsame Elektronenwolke werden die elektrostatischen Anziehungskräfte zwischen den positiv geladenen Atomkernen und den negativ geladenen Elektronen neutralisiert, was zur Bildung einer stabilen Molekülstruktur führt.









Mehr Begriffe mit h

Alle anzeigen

Härtbare Formmassen Härte Härteprüfung Haftfestigkeit Haftvermittler Haftzugfestigkeit Halbzeug Handauflegeverfahren Hartpapier Heißluftformen Heißprägen Heizelementschweißen




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz