Hydrophilie

Hydrophilie bezieht sich auf die Eigenschaft von Oberflächen, die eine Grenzflächenenergie besitzen, die dazu führt, dass Wasser sich mit einem Kontaktwinkel von annähernd 0° auf ihnen ausbreitet. Diese Oberflächen haben eine natürliche Affinität zu Wasser.

Wenn wir uns hydrophile Oberflächen genauer ansehen, stellen wir fest, dass sie typischerweise von einem dünnen Wasserfilm bedeckt sind, der oft für das bloße Auge unsichtbar ist. Diese Eigenschaft ermöglicht es dem Wasser, sich gleichmäßig über die Oberfläche zu verteilen, ohne sich zu perlen oder abzulaufen.









Mehr Begriffe mit h

Alle anzeigen

Härtbare Formmassen Härte Härteprüfung Haftfestigkeit Haftvermittler Haftzugfestigkeit Halbzeug Handauflegeverfahren Hartpapier Heißluftformen Heißprägen Heizelementschweißen




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz