Hydrophobie

Hydrophobie bezieht sich auf die Eigenschaft von Oberflächen, die eine Grenzflächenenergie aufweisen, die dazu führt, dass der Kontaktwinkel gegenüber Wasser größer als 90° ist. Wenn eine Oberfläche hydrophob ist, bedeutet das, dass sie Wasser abstößt. Anstatt sich auf der Oberfläche auszubreiten, bilden sich kleine kugelförmige Tröpfchen, die leicht abrollen können.

Ein ausgezeichnetes Beispiel für eine hydrophobe Oberfläche ist Polytetrafluorethylen (PTFE), das zu den Fluorkunststoffen gehört. Diese Materialien weisen natürlicherweise eine hydrophobe Oberfläche auf, was bedeutet, dass Wasser von ihnen abgewiesen wird. Dieser Effekt macht sie in verschiedenen Anwendungen äußerst nützlich, insbesondere wenn es darum geht, Wasser abzuweisen oder Oberflächen vor Feuchtigkeit zu schützen.









Mehr Begriffe mit h

Alle anzeigen

Härtbare Formmassen Härte Härteprüfung Haftfestigkeit Haftvermittler Haftzugfestigkeit Halbzeug Handauflegeverfahren Hartpapier Heißluftformen Heißprägen Heizelementschweißen




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz