Hygroskopie

Hygroskopie bezeichnet die Eigenschaft bestimmter Stoffe, Feuchtigkeit aus der umgebenden Luft anzuziehen und zu absorbieren, wodurch sie sich binden. Diese Stoffe haben die Fähigkeit, Wasser aus der Luft zu ziehen und in sich zu speichern. Es ist ein physikalisches Phänomen, das in vielen Materialien beobachtet werden kann, darunter Salze, Zucker, bestimmte Polymere und andere chemische Verbindungen.

Die Hygroskopie spielt in verschiedenen Bereichen eine wichtige Rolle, von der Lebensmittelindustrie bis hin zur Pharmazie und Materialwissenschaft. Zum Beispiel können hygroskopische Materialien Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnehmen, was ihre Lagerung und Handhabung beeinflusst. In der Lebensmittelindustrie kann die Hygroskopie den Feuchtigkeitsgehalt von Lebensmitteln beeinflussen, was wiederum ihre Haltbarkeit und Qualität beeinflusst.









Mehr Begriffe mit h

Alle anzeigen

Härtbare Formmassen Härte Härteprüfung Haftfestigkeit Haftvermittler Haftzugfestigkeit Halbzeug Handauflegeverfahren Hartpapier Heißluftformen Heißprägen Heizelementschweißen




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz