Lichtechtheit

Lichtechtheit bezieht sich auf die Fähigkeit von Farben, insbesondere bei Kunststoffen und Lackierungen, ihre Farbintegrität über längere Zeiträume hinweg zu bewahren, selbst unter dem Einfluss von natürlichem Sonnenlicht. Es ist die Resistenz gegen das Verblassen oder Verändern der Farbe durch ultraviolette Strahlung und andere Lichtquellen.

Diese Eigenschaft ist von entscheidender Bedeutung, da sie sicherstellt, dass die Farben von Materialien ihre ursprüngliche Brillanz und Attraktivität behalten, selbst wenn sie über längere Zeiträume hinweg verschiedenen Lichtbedingungen ausgesetzt sind. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, wie die Zusammensetzung der Farbstoffe und Pigmente sowie die Struktur des Materials selbst, die alle dazu beitragen, die Lichtechtheit zu gewährleisten.









Mehr Begriffe mit l

Alle anzeigen

Längenausdehnung Längenausdehnungskoeffizient Läppen Lactamguss Lagertechnik Laminated Object Modeling Laserbeschriften Laserdurchstrahlschweißen Lasermaterialbearbeitung Laserschneiden Laserschweißen Lasertechnik




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz