Flammhemmung

Flammhemmung bei Kunststoffen bedeutet, dass sie unter extremer Hitze und Kontakt mit Sauerstoff nicht brennen. Ein hoher Sauerstoffindex und eine hohe Entzündungstemperatur machen Kunststoffe flammgeschützt.

Das verhindert, dass Elektrogerätegehäuse sich bei Kurzschlüssen entzünden. Selbst wenn Feuer ausbricht, verhindert ein hoher Sauerstoffindex ein Weiterbrennen. Die UL 94 klassifiziert das Brandverhalten von Kunststoffen in verschiedene Kategorien.









Mehr Begriffe mit f

Alle anzeigen

Fügen Faradex Farbmittel Farbruß Faser-Kunststoff-Verbund Faserlaser Faserverbundwerkstoffe FDM Feder Federscharniere Feed-up-Verfahren Feingraphit




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz