Kolbenspritzgießmaschine

Die Kolbenspritzgießmaschine, eine wichtige Komponente im Bereich des Urformens von Kunststoffteilen, zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, den Spritzdruck zur Formung der Werkstücke durch eine kraftvolle Kolbenbewegung auf die Kunststoffmasse auszuüben.

Ursprünglich waren Kolbenmaschinen die dominierende Technologie für das Spritzgießen von Kunststoffen. Doch ab 1956 begann die Schneckenmaschine, die Kolbenspritzgießmaschine fast vollständig zu verdrängen. Dies geschah aufgrund ihrer Fähigkeit, den Kunststoff schonender und homogener zu plastifizieren, was zu einer effizienteren und präziseren Formgebung führte.









Mehr Begriffe mit k

Alle anzeigen

Kalander kalandrieren kalte Trennverfahren Kaltfluss Kaltumformung Kaltverstreckung Katalysator Kavität Kerbempfindlichkeit Kerbschlagzähigkeit Kern Kernausschmelzverfahren




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz