Kondensationsreaktion

Eine Kondensationsreaktion ist ein wichtiger chemischer Prozess, bei dem zwei Moleküle miteinander reagieren und dabei ein einfaches Molekül wie Wasser oder Ammoniak abgespalten wird. Dieser Vorgang führt zur Bildung einer neuen chemischen Verbindung, indem funktionelle Gruppen miteinander verknüpft werden.

Die Kondensationsreaktion spielt eine entscheidende Rolle in der Herstellung vieler Kunststoffe. Durch Polykondensation entstehen hochwertige Polymere wie Polyamid, Polyester und verschiedene Epoxide. Diese Materialien finden in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung, von Textilien über Verpackungen bis hin zu Baustoffen und Elektronikkomponenten.









Mehr Begriffe mit k

Alle anzeigen

Kalander kalandrieren kalte Trennverfahren Kaltfluss Kaltumformung Kaltverstreckung Katalysator Kavität Kerbempfindlichkeit Kerbschlagzähigkeit Kern Kernausschmelzverfahren




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz