Kontraktion

Kontraktion bezeichnet den Prozess der Verringerung des Rauminhalts bei einer konstanten Masse. Diese Verringerung des Volumens tritt in der Regel aufgrund einer erhöhten physikalischen Druckausübung oder einer Absenkung der Temperatur auf. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist die Schwindung, die während des Erstarrungsprozesses von Gussmaterialien auftritt. Bei diesem Vorgang zieht sich das Material zusammen, was zu einer Volumenkontraktion führt.









Mehr Begriffe mit k

Alle anzeigen

Kalander kalandrieren kalte Trennverfahren Kaltfluss Kaltumformung Kaltverstreckung Katalysator Kavität Kerbempfindlichkeit Kerbschlagzähigkeit Kern Kernausschmelzverfahren




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz