Kugeldruckhärte

Die Kugeldruckhärte ist eine wichtige physikalische Kenngröße, die den Widerstand beschreibt, den ein kugelförmiger Körper beim Eindringen in ein Material erfährt. Sie ist ein Maß dafür, wie widerstandsfähig ein Material gegenüber äußeren Druckbelastungen ist, und spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen Industrien, wie der Metallurgie, der Werkstofftechnik und der Materialprüfung. Diese Eigenschaft ermöglicht es, die Festigkeit, Härte und Duktilität eines Materials zu charakterisieren und zu vergleichen, was wiederum wichtige Informationen über dessen Eignung für bestimmte Anwendungen liefert.









Mehr Begriffe mit k

Alle anzeigen

Kalander kalandrieren kalte Trennverfahren Kaltfluss Kaltumformung Kaltverstreckung Katalysator Kavität Kerbempfindlichkeit Kerbschlagzähigkeit Kern Kernausschmelzverfahren




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz