Thermografie

Die Thermografie ist eine fortschrittliche Technik, die es ermöglicht, die Oberflächentemperatur von Objekten bildlich darzustellen. Diese Methode basiert auf der Erfassung und Auswertung der Infrarotstrahlung, die von den verschiedenen temperierten Bereichen eines Objekts abgestrahlt wird.

 Stellen Sie sich vor, dass jedes Element, sei es ein Gebäude, eine Maschine oder ein menschlicher Körper, eine einzigartige thermische Signatur hat, die durch seine Oberflächentemperatur definiert wird. Die Thermografie erfasst diese Temperaturunterschiede und verwandelt sie in ein visuelles Bild, das mithilfe von Falschfarben dargestellt wird.

 Dadurch können wir auf einen Blick erkennen, welche Bereiche eines Objekts wärmer oder kälter sind als andere. Diese Technik findet in verschiedenen Bereichen Anwendung, von der industriellen Inspektion bis hin zur medizinischen Diagnostik, und ermöglicht es, verborgene Probleme aufzudecken, die mit bloßem Auge nicht sichtbar wären.









Mehr Begriffe mit t

Alle anzeigen

Tönung Tafel Taktizität Tampondruck Tastschnittgerät technische Zeichnung Teflon teilkristallin Tellerfeder Tempern Terpolymer Thermodynamik




Mehr aus Kunststofftechnik


Änderungsflexibilität Änderungsindex Äthylen-Propylen-Terpolymer-Kautschuk Abhebefestigkeit Ableitwiderstand Abrasion Abrasiv-Wasserstrahlschneiden Abriebfestigkeit ABS Abwärtskompatibilität Acetalcopolymer Acetalharz