Google Logo SEO Zertifikat - Bundesverband digitale Wirtschaft Proven Expert Empfehlung Logo
Rückruf anfordern
In Zwischenablage kopiert

SEO für die Industrie: Effiziente Strategie für mehr Sichtbarkeit


Immer mehr Unternehmen aus dem industriellen Sektor erkennen die Bedeutung einer starken Online-Präsenz und setzen auf SEO, um ihre Reichweite zu erhöhen und neue Geschäftskontakte zu gewinnen.

In diesem Artikel erfahren Sie, was SEO für die Industrie bedeutet, warum es sinnvoll ist und wie Sie SEO effektiv einsetzen können, um Ihren Unternehmenserfolg zu steigern.

 

Wie funktioniert SEO für die Industrie?

SEO, oder Suchmaschinenoptimierung, umfasst eine Reihe von Strategien und Techniken, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit einer Website in den Suchmaschinen zu verbessern.

Für Unternehmen in der Industrie bedeutet SEO, dass ihre Website bei relevanten Suchanfragen – wie beispielsweise nach speziellen Maschinen, Dienstleistungen oder Technologien – in den Suchergebnissen weit oben angezeigt wird.

Dies führt nicht nur zu einer höheren Besucherzahl auf der Website, sondern auch zu einem gesteigerten Interesse an den angebotenen Produkten und Dienstleistungen.

Denn mit das Wichtigste ist, dass Menschen mit echtem Kaufinteresse angezogen werden und nicht nur irrelevanter Traffic auf die Seiten gebracht wird. Das ist einer der häufigten Fehler im SEO für die Industrie. So werfen Sie das Geld aus dem Fenster!
SEO für die Industrie durch Unterstützung von relevanten Portalen, wie maschinenbau.nl
SEO für die Industrie durch Unterstützung von relevanten Portalen, wie maschinenbau.nl

Was kann ich mit SEO erreichen?

Durch die Implementierung einer effektiven SEO-Strategie können Industrieunternehmen ihr Google Ranking verbessern und online Kunden gewinnen. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die es bei der Entwicklung Ihrer Strategie für die Industrie zu berücksichtigen gilt:

Entwicklung einer maßgeschneiderten SEO-Strategie

Eine erfolgreiche SEO-Strategie ist der Schlüssel zur Steigerung der Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in Suchmaschinen. Berücksichtigen Sie die spezifischen Anforderungen Ihres Industriezweigs bei der Entwicklung Ihrer Strategie.

Gewinnung neuer Interessenten

Verbessern Sie Ihre Online-Präsenz, um potenzielle Kunden anzuziehen und Ihren Kundenstamm zu erweitern. Local SEO ist besonders wichtig, um Kunden in Ihrer Region anzusprechen.

Dienstleistungen von Gerlach Media

Gerlach Media bietet maßgeschneiderte SEO-Dienstleistungen für Industrieunternehmen, um deren Leistung zu steigern und die Konkurrenz zu übertreffen. Von der Keyword-Recherche bis zum Linkaufbau unterstützt Gerlach Media Unternehmen dabei, ihre Ziele zu erreichen.

Schlüsselbereiche für Industrie-SEO

SEO kann für verschiedene Industriezweige wie Automobil, Schiffbau, Metallarbeiten und Energietechnik angewendet werden. Eine individuelle SEO-Strategie ist entscheidend, um den Anforderungen Ihres spezifischen Industriezweigs gerecht zu werden.

Maßgeschneiderte Lösungen für Industrie-SEO

Setzen Sie auf einen Profi für den jedes Projekt einzigartig ist. Nur dann, bekommen Sie volle SEO Power für Ihr Unternehmen.

SEO-Audit und Website-Optimierung

Durchführen eines gründlichen SEO-Audits, um die Stärken und Schwächen Ihrer Website zu identifizieren. Optimieren Sie Ihre Website für eine bessere Benutzererfahrung und schnellere Ladezeiten.

 

Ist SEO für die Industrie sinnvoll?

Ja, SEO ist auch für Unternehmen in der Industriebranche äußerst sinnvoll.

Während der Großteil der SEO-Aktivitäten oft mit Konsumgütern oder Dienstleistungen in Verbindung gebracht wird, bietet SEO auch in der Industrie erhebliche Vorteile.

Viele Entscheidungsträger in Unternehmen recherchieren online nach neuen Technologien, Maschinen oder Dienstleistungen, bevor sie Investitionen tätigen oder Kooperationen eingehen.

Eine starke Positionierung in den Suchergebnissen kann hier den entscheidenden Unterschied machen und zu neuen Geschäftsmöglichkeiten führen.

Entwicklung der Sichtbarkeit für ein Industrieunternehmen
Entwicklung der Sichtbarkeit für ein Industrieunternehmen
Welche Möglichkeiten Sie als Industrieunternehmen im Marketing noch haben, haben wir im Leitfaden Marketing für die Industrie beschrieben.

Fallstudie SEO Industrie

Für unseren Kunden BW Kunststoffe konnten wir als Industrie-SEO Agentur innerhalb von nur 3 Monaten ca. 200 Schlüsselwörter bei Google Platzieren und den Sichtbarkeitsindex von 0 auf 0.30 steigern. Mit gerade mal 20 einzelnen Artikeln und 12 gesetzten Backlinks wurden bereits gute Ergebnisse erzielt, die wir selbstverständlich weiterhin optimieren und damit die Positionen des Kunden festigen und weiter ausbauen.

Herausforderung

Unser Kunde verfügt bereits über eine Vielzahl von diversen Online-Angeboten. Mit diesem Projekt wurde ein neuer Weg eingeschlagen und dazu extra eine Domain registriert. Das ist immer recht schwierig, denn eine Domain die noch nie registriert war, hat keine Relevanz und keine Werte im Bezug auf Vertrauen und weitere Eigenschaften. Außerdem gibt es natürlich bereits viel Wettbewerb, der bereits seit Jahren online für diese Bereiche sehr aktiv ist.

Genau dafür hat das Unternehmen uns ausgewählt, da wir bereits häufiger die etwas schwierigeren Projekte angenommen- und erfolgreich umgesetzt haben. Vor allem im Industrie SEO haben wir unsere Stärke.

Umsetzung

Wir haben für diesen Kunden das gesamte Webprojekt umgesetzt, vom Design bis hin zur Shop-Entwicklung. Das macht SEO für uns persönlich etwas einfacher, da wir damit direkt im Thema sind und auch die Website bzw. den Shop natürlich bereits suchmaschinenfreundlich programmieren.

Da es sich hier um eine neue Domain handelt, war es notwendig, zu Beginn neben allen Basics, vor allem Inhalte zu schaffen und die Website etwas bekannter zu machen. Dafür haben wir in wenigen Monaten einige Artikel zu den wichtigsten Themen und Begriffen verfasst, so wie einige Backlinks von Themenrelevanten Webseiten.

Ergebnisse nach 3 Monaten

Innerhalb von 3 Monaten bedient der Kunde bereits ein Suchvolumen von 2.000 Suchanfragen je Monat auf Seite 1 bei Google. Dadurch konnte bereits jetzt ein Besucherzuwachs von 557% erzielt werden.

Ergebnisse nach 6 Monaten

Das Projekt im Industrie SEO wurde stetig weiter entwickelt und hat sich nach 6 Monaten noch mal deutlich verbessert. Insgesamt bedient das Unternehmen nun 3.000 Suchanfragen je Monat auf der ersten Seite. Zudem konnten wir bisher ca. 300 Schlüsselwörter auf Seite 1 bei Google Platzieren.

Ergebnisse nach 12 Monaten

Nach 12 Monaten hat sich das Unternehmen bestens entwickelt. Die Sichtbarkeit hat sich in den letzten Monaten verdreifacht. Insgesamt bedient das Unternehmen nun 6.000 Suchanfragen je Monat auf der ersten Seite. Zudem konnten wir ca. 1.400 Schlüsselwörter auf Seite 1 bei Google Platzieren.

Meinung des Kunden

"Wir ernten jetzt die Früchte der Arbeit durch Gerlach Media. Im Moment sind wir ausgelastet und können keine weiteren Aufträge annehmen. Die Zusammenarbeit macht wirklich Spaß."

Mehr Projekte ein weiteres Ergebnis

Durch die erfolgreiche Arbeit und die Begeisterung des Kunden konnten wir zwei weitere Industrie SEO Projekte des Kunden übernehmen und betreuen damit mitlerweile 4 SEO Projekte für diesen Kunden.

Der Schlüssel

Der Schlüssel im SEO liegt vor allem in der Wahl der richtigen Keywords. Wir erleben immer wieder, dass Schlüsselwörter vom Kunden oder auch anderen Agenturen vorgeschlagen wurden, die keinen Sinn machen. Entweder gibt es kein Suchvolumen, oder das Suchvolumen ist so groß, dass SEO hier mit dem Budget an seine Grenzen stößt. Die Wahl der richtigen Keywords ist der Schlüssel. Die Suchintention muss verstanden und bedient werden.

So hat ein Mitbewerber unseren Kunden angeboten, über 500 Schlüsselwörter auf Seite 1 bei Google zu bringen. Doch für das Projekt steht der Kunde zum einen schon bei über 1.500 Keywords auf Seite 1 und zum anderen (und das ist viel wichtiger), ist das kein seriöses Angebot. Denn was bringt es, wenn man mit all möglichen Schlüsselwörtern auf der ersten Seite bei Google steht, es müssen die richten sein! Und dann reichen oft schon ein paar.

Lesen Sie hier eine Studie zur Sichtbarkeit von Maschinenbauunternehmen und hier einen Artikel zum Thema Marketing im Maschinenbau

Warum SEO für die Industrie entscheidend ist

In der Industriebranche sind lange Verkaufszyklen, hochspezialisierte Produkte und eine komplexe Zielgruppe übliche Herausforderungen.

Dennoch beginnt der Entscheidungsprozess häufig online, sei es durch die Recherche nach Lieferanten, Technologien oder spezifischen Dienstleistungen.

73,8% der B2B-Entscheider nutzen Google
Laut einer Studie nutzen 73,8% der B2B-Entscheider Google als Informationsquelle. Dies unterstreicht die Bedeutung einer guten Platzierung in Suchmaschinen für die Sichtbarkeit bei B2B-Kunden. (Studie von Deloitte)

Eine starke Online-Präsenz ist für Industrieunternehmen daher unverzichtbar, um potenzielle Kunden frühzeitig anzusprechen.

Durch gezielte Suchmaschinenoptimierung (SEO) können Unternehmen ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen steigern, die Auffindbarkeit für spezifische Keywords verbessern und als Experte innerhalb ihrer Nische wahrgenommen werden.

Gerade bei B2B-Entscheidern, die umfassend recherchieren, bevor sie Kontakt aufnehmen, ist SEO eine effektive Methode, um als vertrauenswürdiger Partner wahrgenommen zu werden.

Zusätzlich hilft eine gute SEO-Strategie dabei, komplexe Themen und Produkte übersichtlich darzustellen und gezielt die richtigen Zielgruppen zu adressieren.

Screenshot einer Keyword-Abfrage für ein Industrie-Keyword
Screenshot einer Keyword-Abfrage für ein Industrie-Keyword

Was unterscheidet SEO für die Industrie von anderen Branchen?

Fokus auf technische und spezialisierte Keywords

Industrieunternehmen bedienen oft hochspezialisierte Nischen. Die SEO-Strategie sollte sich daher auf spezifische Begriffe konzentrieren, die von der Zielgruppe genutzt werden. Beispiele für relevante Keyword-Kategorien:

Kategorie Beispiel-Keywords
Technologien "Lasergravur Maschinen", "CNC-Fräsmaschinen"
Branchenlösungen "Automatisierung für die Automobilindustrie"
Dienstleistungen "Wartung von Fertigungsanlagen"
Produkte "Industrielle Sensoren", "3D-Druck Materialien"

B2B-spezifische Ansprache

SEO für die Industrie unterscheidet sich in der Tonalität und Zielsetzung von B2C-Strategien (erfahren Sie hier mehr über den Unterschied von B2B und B2C SEO). Der Content muss technisch fundiert, informativ und auf die Bedürfnisse der Entscheider ausgerichtet sein.

Whitepapers, Fallstudien und technische Spezifikationen spielen dabei eine zentrale Rolle. Eine zielgerichtete Ansprache mit Fokus auf die Wertschöpfungskette kann überzeugend wirken.

Lokale und internationale Optimierung

Viele Industrieunternehmen agieren sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene.

Lokale SEO-Maßnahmen, wie die Optimierung von Google-My-Business-Einträgen, sind ebenso wichtig wie internationale Strategien, die verschiedene Sprachen und regionale Suchgewohnheiten einbeziehen.

Zudem sollten regionale Landingpages erstellt werden, um lokale Märkte gezielt anzusprechen.

 

Onpage-SEO: Wie optimieren Sie Ihre Website?

Struktur und Inhalte

Die Website eines Industrieunternehmens sollte klar strukturiert und leicht navigierbar sein. Folgende Elemente sind unverzichtbar:

  • Produkt- und Dienstleistungsseiten: Jede Leistung oder jedes Produkt sollte eine eigene Seite haben, die detaillierte Informationen bietet. Nutzen Sie hier hochwertige Bilder, technische Spezifikationen und Anwendungsbeispiele.

  • Branchenlösungen: Zeigen Sie, wie Ihre Produkte oder Dienstleistungen spezifische Branchenanforderungen lösen.

  • FAQs: Antworten auf häufige Fragen zu Technologien oder Anwendungen stärken Ihre Autorität und helfen der Zielgruppe bei der Entscheidungsfindung.

  • Kontakt- und Angebotsformulare: Erleichtern Sie potenziellen Kunden die Kontaktaufnahme durch intuitive Formulare.

Technische Optimierungen

  • Mobile Optimierung: Auch im B2B-Bereich wird zunehmend mobil gesucht. Eine mobilfreundliche Website ist Pflicht.

  • Schnelle Ladezeiten: Verzögerungen führen zu höheren Absprungraten. Optimieren Sie Ihre Bilder, minimieren Sie unnützige Skripte und setzen Sie auf Caching.

  • Sichere Verbindung (SSL): HTTPS wird von Suchmaschinen bevorzugt und ist für die Datensicherheit essenziell.

  • Strukturierte Daten: Nutzen Sie Schema.org-Markups, um Produkte, Dienstleistungen und Standorte zu kennzeichnen. Dies erleichtert Suchmaschinen, Ihre Inhalte richtig einzuordnen.

  • Barrierefreiheit: Stellen Sie sicher, dass Ihre Website für alle Nutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen, zugänglich ist.

Keyword-Optimierung

Industrie-Keywords sind oft spezifisch und technisch. Nutzen Sie Tools wie Ahrefs, SEMrush oder den Google Keyword Planner, um relevante Begriffe zu identifizieren.

Denken Sie dabei auch an Longtail-Keywords wie "präzise CNC-Bearbeitung in [Stadt]". Kombinieren Sie Hauptkeywords mit regionalen Merkmalen oder Produktbesonderheiten.

Backlinks aufbauen für die Industrie
Backlinks aufbauen für die Industrie

Offpage-SEO: Vertrauen aufbauen

Backlinks aus relevanten Quellen

Ein hochwertiges Backlink-Profil ist ein wichtiger Rankingfaktor. Relevante Quellen können sein:

  • Fachportale und Branchenverzeichnisse: Tragen Sie Ihr Unternehmen in relevante Plattformen ein.

  • Kooperationen mit Universitäten und Forschungseinrichtungen: Fachveröffentlichungen und Studien sind starke Backlink-Quellen.

  • Pressemitteilungen: Verbreiten Sie Innovationen oder wichtige Neuigkeiten, um mediale Aufmerksamkeit zu generieren.

Branchenveranstaltungen und Netzwerke

Nutzen Sie Messen, Konferenzen und Industrie-Events, um Ihre Marke zu stärken. Digitale Inhalte wie Berichte über Ihre Teilnahme oder Vorträge können als Content und zur Verlinkung genutzt werden.

Social Media und LinkedIn

Netzwerke wie LinkedIn sind essenziell, um Fachartikel zu teilen, Expertenwissen zu demonstrieren und mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Nutzen Sie auch visuelle Plattformen wie YouTube für Produktpräsentationen und Tutorials.

Industrie SEO: Content Marketing für mehr Sichtbarkeit
Industrie SEO: Content Marketing für mehr Sichtbarkeit

 

Content-Marketing für die Industrie

Whitepapers und technische Berichte

Diese Inhalte sind wertvoll für Entscheider, die detaillierte Informationen suchen. Stellen Sie sicher, dass sie leicht heruntergeladen werden können und optimieren Sie die Landingpages für Suchmaschinen. Nutzen Sie Call-to-Actions, um Leads zu generieren.

Videos und Tutorials

Visuelle Inhalte wie Produktvorstellungen oder Erklärvideos sind besonders effektiv, um komplexe Technologien anschaulich darzustellen. Nutzen Sie Plattformen wie YouTube, um Ihre Reichweite zu erhöhen und Fachwissen zu vermitteln.

Blogbeiträge und Anwendungsbeispiele

Ein Blog kann genutzt werden, um Ihre Expertise in bestimmten Bereichen zu demonstrieren. Themen können sein:

  • "Vorteile der Automatisierung in der Fertigungsindustrie"

  • "Nachhaltige Technologien im Maschinenbau"

  • "Innovative Anwendungen von 3D-Druck in der Luftfahrt"

Bieten Sie praktische Tipps, Erfolgsgeschichten oder Zukunftstrends, um Interesse zu wecken.

Monitoring SEO Industrie: regelmäßige Analysen helfen bei der Optimierung
Monitoring SEO Industrie: regelmäßige Analysen helfen bei der Optimierung

Monitoring und Optimierung

SEO ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Nutzen Sie Tools wie Google Analytics und Search Console, um folgende Kennzahlen zu überwachen:

  • Keyword-Rankings: Wie gut ranken Ihre Zielbegriffe?

  • Absprungraten: Verlieren Sie potenzielle Kunden auf bestimmten Seiten?

  • Conversions: Wie viele Besucher werden zu Kunden oder nehmen Kontakt auf?

  • Verweildauer: Wie lange bleiben Nutzer auf Ihren Seiten?

Regelmäßige Analysen helfen, Ihre Strategie anzupassen und neue Chancen zu identifizieren. Optimieren Sie Inhalte und technische Aspekte kontinuierlich.

 

FAQ: Häufige Fragen zu SEO für die Industrie

Warum ist SEO für die Industrie so wichtig?

SEO hilft Industrieunternehmen, in einem kompetitiven Markt sichtbar zu sein und gezielt die richtigen Entscheider anzusprechen. Es steigert nicht nur die Reichweite, sondern auch die Lead-Qualität.

Wie lange dauert es, bis SEO-Ergebnisse sichtbar werden?

Die ersten Ergebnisse können nach 3-6 Monaten sichtbar sein. Nachhaltige Erfolge erfordern jedoch kontinuierliche Optimierungen.

Eine Möglichkeit, diesen Prozess zu beschleunigen ist der SEO Sprint.

Welche Kosten entstehen für SEO?

Die Kosten für SEO können je nach Umfang, Zielmarkt und den spezifischen Anforderungen des Unternehmens variieren. Grundlegende SEO-Maßnahmen, wie die Optimierung der Website-Struktur und die Erstellung von hochwertigem Content, können in einem Bereich von einigen tausend Euro liegen.

Für umfassendere SEO-Strategien, die kontinuierliche Betreuung und umfangreiche technische Optimierungen beinhalten, können die Kosten jedoch deutlich höher ausfallen. Ein Budget zwischen 1.000 und 5.000 Euro monatlich ist üblich.

Es ist wichtig, SEO als langfristige Investition zu betrachten, die über einen längeren Zeitraum hinweg Wirkung zeigt.

 

SEO als Marketing-Strategie für Industrie, das ist Ihr Warum:

In Kürze:

  • Erhöhte Sichtbarkeit bei B2B-Suchanfragen: Durch gezielte SEO-Maßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen bei spezifischen Suchanfragen von potenziellen Geschäftspartnern oder Einkäufern gut positioniert ist. (B2B SEO)
  • Steigerung der Markenbekanntheit: Eine starke Online-Präsenz trägt dazu bei, Ihre Marke als führenden Anbieter in Ihrem Bereich zu etablieren.
  • Mehr qualifizierte Leads: Durch die Optimierung auf relevante Keywords erreichen Sie gezielt Nutzer, die ein konkretes Interesse an Ihren Produkten oder Dienstleistungen haben.
  • Internationale Reichweite: Mit einer durchdachten SEO-Strategie können Sie auch internationale Märkte erschließen und Ihr Unternehmen global positionieren.

 

1. Steigerung der Sichtbarkeit und Reichweite:

SEO hilft, die Website des Unternehmens in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google weiter oben zu platzieren. Dadurch wird die Website für potenzielle Kunden, die nach relevanten Produkten oder Dienstleistungen suchen, besser sichtbar. Dies kann zu einer Steigerung des Traffics auf der Website und zu mehr Leads und Verkäufen führen.

2. Gewinnung von qualifizierten Leads:

SEO kann dazu beitragen, dass die Website des Unternehmens von den richtigen Personen gefunden wird. Durch die Optimierung der Website für relevante Keywords können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Website von potenziellen Kunden gefunden wird, die aktiv nach Produkten oder Dienstleistungen wie ihren suchen. Dies kann zu einer Steigerung der Anzahl qualifizierter Leads führen, die in Kunden umgewandelt werden können.

3. Aufbau von Vertrauen und Autorität:

Eine gut optimierte Website kann dazu beitragen, das Vertrauen und die Autorität eines Unternehmens in seiner Branche zu stärken. Wenn die Website des Unternehmens in den Suchergebnissen weiter oben platziert ist, wird sie von potenziellen Kunden als glaubwürdiger und zuverlässiger wahrgenommen. Dies kann zu einer Steigerung der Markenbekanntheit und zu einer Verbesserung der Kundenakquise führen.

4. Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz:

SEO ist eine nachhaltige Marketing-Strategie, die langfristige Ergebnisse erzielen kann. Im Gegensatz zu anderen Marketing-Kanälen wie Pay-per-Click (PPC) Werbung, ist SEO nicht mit laufenden Kosten verbunden. Sobald die Website des Unternehmens für SEO optimiert ist, kann sie weiterhin Traffic und Leads generieren, ohne dass weitere Investitionen erforderlich sind.

5. Verbesserung der Customer Journey:

SEO kann dazu beitragen, die Customer Journey zu verbessern, indem es potenziellen Kunden den Weg zur Website des Unternehmens erleichtert. Durch die Optimierung der Website für relevante Keywords können Unternehmen sicherstellen, dass potenzielle Kunden die Informationen finden, die sie benötigen, um eine Kaufentscheidung zu treffen.

Dies kann zu einer Steigerung der Conversion-Rate und zu einem höheren Umsatz führen.

SEO ist eine wichtige Marketing-Strategie für Industrie-Unternehmen ist, die ihre Sichtbarkeit und Reichweite im Internet erhöhen, qualifizierte Leads generieren, Vertrauen und Autorität aufbauen und ihre Customer Journey verbessern möchten.

Suchmaschinenoptimierung für die Industrie mit Gerlach Media

Falls Sie Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Unternehmenswebsite benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite.

Ob wir der richtige Partner für die Industrie sind?

Fragen wir doch direkt mal Google. Das Ergebnis: SEO für die Industrie = Gerlach Media

SEO für die Industrie? Google sagt, Gerlach Media

Mit unserer Expertise im Bereich der Suchmaschinenoptimierung für die Industrie entwickeln wir maßgeschneiderte SEO-Strategien, die Ihre Online-Präsenz stärken und Ihnen helfen, Ihre Geschäftsziele zu erreichen.










Sie brauchen noch mehr Argumente? Bitte schön.



+500

Unternehmer beraten

300%

Zuwachs kaufbereiter Besucher im ⌀

+20

Jahre Erfahrung im Online-Marketing